Unterrichtsassistent:in, 60% Fachrichtung Film mit Schwerpunkt Theorie Bachelor Film
Veröffentlicht:
03 Februar 2025Pensum:
60%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
Die ZHdK ist eine der größten Kunsthochschulen Europas mit 2100 Studierenden. Hier erwartet dich ein kreatives Umfeld an einem zentralen Standort in Zürich.
Aufgaben
- Unterstützung bei der Organisation und Betreuung von Theoriearbeiten.
- Mitwirkung bei der Koordination des studentischen Filmklubs und Veranstaltungen.
- Klärung rechtlicher Bedingungen für Filmaufführungen in der Lehre.
Fähigkeiten
- Fortgeschrittene Filmkenntnisse, insbesondere Filmgeschichte, sind erforderlich.
- Gute Englisch- und Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
- Belastbarkeit und Flexibilität sind wichtige Eigenschaften.
Zusammenfassung der Originalanzeige
Ist das hilfreich?
Die ZHdK gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den grössten und vielfältigsten Kunsthochschulen in Europa. Die Studien- und Forschungsbereiche umfassen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität. Mitten in Zürich ist die ZHdK ein dynamischer Ort, an dem passionierte Menschen aus über 75 Ländern arbeiten, studieren, lehren, forschen und sich weiterbilden. Zur Hochschule gehören zahlreiche Ausstellungs- und Aufführungsorte, an denen die Projektarbeiten der Studierenden öffentlich gezeigt werden.
—
Im Bachelorstudium Film lernen und erleben die Studierenden, wie ein Film entsteht – von der Idee bis zur Projektion. Sie erproben das Filmemachen in allen Facetten, um nach dem Studium in die Berufswelt starten zu können oder im Master ihre Fertigkeiten in einem der Majors zu vertiefen: Regie Fiktion, Dokumentarfilm, Drehbuch, Kamera, Film Editing, Creative Producing.
Per 1. August 2025 suchen wir für die Dauer von drei Jahren eine:n
Unterrichtsassistent:in, 60% Fachrichtung Film mit Schwerpunkt Theorie Bachelor Film
Sie unterstützen die Fachrichtung Film in der Organisation und Administration des Lehrbetriebes. Während des Semesterbetriebes (Anfang September – Ende Juni) sind drei Tage Anwesenheit in der Woche mit Arbeitszeiten zwischen 9 - 17 Uhr die Regel. Parallel zur Anstellung an der ZHdK soll eine eigene berufliche und künstlerische Tätigkeit möglich sein.
Ihre Aufgaben
Die Aufgaben umfassen die Organisation und Betreuung der schriftlichen und filmischen Theoriearbeiten im Bachelor Film sowie die Archivierung dieser Arbeiten im Medienarchiv. Außerdem gehört die Unterstützung der Majorleitenden in den Bereichen Regie Fiktion und Drehbuch bei der Betreuung externer Gastdozierender dazu. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Abklärung rechtlicher und organisatorischer Bedingungen für Filmaufführungen im Rahmen der Lehre. Ergänzend dazu umfasst die Tätigkeit die Mitarbeit bei der Koordination des studentischen Filmklubs sowie bei Veranstaltungen der Fachrichtung Film.
Ihr Profil
Sie bringen fortgeschrittene Filmkenntnisse in der Theorie mit, insbesondere in Filmgeschichte. Sie sind bewandt und interessiert am zeitgenössischen internationalen Kino sowie im Schweizer Film. Auch haben Sie Erfahrungen gesammelt in eigener künstlerischer bzw. filmgestalterischer Praxis (Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt). Auch sind Grundkenntnisse in Filmwissenschaften (Filmanalyse, empirische und/oder künstlerische Forschung) wichtig sowie im Schreiben und in der Reflexion von theoretischen Arbeiten, Forschungsfragen und formalen Kriterien. Gute englische und deutsche Sprachkenntnisse setzen wir voraus. Die Unterrichtsassistenz erfordert zudem ein hohes Mass an Belastbarkeit und Flexibilität. Zuverlässiges Arbeiten und Kommunikationsstärke runden Ihr Profil idealerweise ab.
Das können Sie von uns erwarten
Wir bieten Ihnen eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe in einem sehr lebendigen und kollegialen Umfeld im Zürcher Toni-Areal. Wir leben eine inklusive Kultur und schätzen Diversität. Unsere Benefits sind vielfältig und selbstverständlich.
Für weitere Informationen steht Ihnen Lorenz Suter (E-Mail schreiben), gerne zur Verfügung. Kontaktperson HRM: Mirjam Schütz, HR-Business Partner (E-Mail schreiben).
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne bis 2. März 202 5 unter dem Link "Jetzt online bewerben" am Ende dieses Inserats entgegen. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Online-Bewerbungen berücksichtigen. Die Bewerbungsgespräche finden am 18. März 2025 statt.
—
Informationen zur ZHdK und zum Film finden Sie unter www.zhdk.ch.