Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Koordinationsstelle Gewaltprävention
Veröffentlicht:
02 April 2025Pensum:
100%- Arbeitsort:Weinfelden
Im Kanton Thurgau sollen sich alle Einwohnerinnen und Einwohner sicher fühlen. Dafür sorgen über 500 Mitarbeitende der Kantonspolizei Thurgau rund um die Uhr mit einer modernen Organisation und in engem Kontakt mit der Bevölkerung.
Die Koordinationsstelle Gewaltprävention der Kantonspolizei Thurgau koordiniert und fördert die Zusammenarbeit und Weiterbildung der mit Gewaltprävention und Häuslicher Gewalt befassten Behörden, Beratungs- und Fachstellen im Kanton Thurgau sowie innerhalb der Kantonspolizei Thurgau. Sie leistet Sensibilisierungs- und Öffentlichkeitsarbeit rund um die Themen Gewaltprävention und Häusliche Gewalt.
Die Koordinationsstelle Gewaltprävention koordiniert die Arbeit der interdisziplinären und departementsübergreifenden regierungsrätlichen Kommission Gewaltprävention, die u.a. mit der Umsetzung von Massnahmen des Kantonalen Aktionsplans zur Istanbul-Konvention befasst ist.
Wir suchen per 1. Juni oder nach Absprache eine oder einen
Ihre Hauptaufgaben
- Koordination und Evaluation zum Thema Gewaltprävention im Kanton Thurgau
- Sensibilisierung und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Gewaltprävention
- Verantwortung für spezifische Präventionsprojekte
- Erarbeitung von Grundlagenpapieren, Konzepten und Berichten
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit kantonalen Fach- und Beratungsstellen im Kanton Thurgau und mit den polizeilichen Präventionsstellen
- Bearbeitung komplexer, wissenschaftlicher Fragestellungen in diesem Kontext
Ihr Profil
- Tertiäre Ausbildung in Sozialwissenschaften
- Erfahrungen in Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit
- Grundlagenwissen zu Prävention, Gewaltprävention und Häuslicher Gewalt
- Erfahrung im Verschriftlichen komplexer Sachverhalte
- Hohe Auftritts- und Verhandlungskompetenz
- Bereitschaft zur vernetzten und interdisziplinären Arbeit mit internen wie externen Stellen
- Analytisches und selbständiges Arbeiten gewohnt
- Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe mit Entwicklungspotenzial
- Festanstellung nach zwei Jahren möglich
- Arbeitsplatz mit zeitgemässer Infrastruktur in Weinfelden
- Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
- Hybrides Arbeiten möglich
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne
Roger Märkli, Koordinationsstelle Gewaltprävention, T 058 345 26 62 (Mo – Do)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung.