Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Forensische Phonetik, 80-100%
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 Februar 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Güterstrasse 33, 8004 Zürich
Als führendes polizei-wissenschaftliches Kompetenzzentrum der Schweiz ist das FOR unter anderem zuständig für Spurensicherungen am Ereignisort, forensische Analysen im Labor sowie Berichterstattungen vor Gericht. Das Institut ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt des Kantons Zürich und der Stadt Zürich.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Sprache / Audio, 80 - 100 %
Ihre Aufgaben sind:
- Forensisch-phonetische Analysen gesprochener Sprache und Transkription
- Audiodienstleistungen (z. B. Anwenden von Filtern zur Verständlichkeitsoptimierung)
- Unterstützung und Beratung von Strafverfolgungsbehörden (Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte) im Bereich Sprache und Audio
- Verfassen von Berichten und Gutachten, inkl. Vertretung vor Gericht
- Forschung und Entwicklung im Bereich Phonetik
- Präsentationen und Vorträge zum Fachgebiet
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Phonetik, Linguistik, Computerlinguistik, Signalverarbeitung oder äquivalente Ausbildung
- Kenntnisse des Deutschen auf muttersprachlichem Niveau sowie Kenntnisse seiner Varietäten (Dialekte, insbesondere Schweizerdeutsch, Regionalsprachen, Deutsch als Fremdsprache, Soziolinguistik etc.)
- Praktische Erfahrung in der Sprach- und Signalverarbeitung sowie mit verschiedenen Audioeditoren (Praat, Adobe Audition etc.)
- Motivation sich in neue Themen, Methoden und in neue Technologien einzuarbeiten und sich laufend weiterzubilden
- Hohe psychische Belastbarkeit (Auseinandersetzen mit emotional belastenden Inhalten und Themen)
- Programmierkenntnisse wie Python, Praat, R von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- Ein breites Wirkungsfeld in einem spannenden und abwechslungsreichen Umfeld
- Ein professionelles und aufgestelltes Team
- Attraktive Anstellungsbedingungen und zentraler Arbeitsort im PJZ (Polizei- und Justizzentrum Zürich) mit guter ÖV-Anbindung
- Eine professionelle interne Ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Förderung eigener Ideen
Sind Sie interessiert?
Carolin Heller, Human Resources, freut sich auf Ihre Online-Bewerbung.
Fachliche Fragen beantworten Ihnen gerne Dr. Rolf Hofer, Fachbereichsleiter Biometrie, Tel.: +41 58 649 01 81 oder Andrea Fröhlich, Teamchefin Sprache/Audio Tel.: +41 58 649 01 25
Forensisches Institut Zürich | Polizei- & Justizzentrum PJZ | Güterstrasse 33 | 8004 Zürich
+41 58 649 80 00 | www.for-zh.ch