Diplomierte Fachperson für Psychomotoriktherapie (4 Lektionen pro Woche)
Veröffentlicht:
17 Februar 2025Pensum:
100%- Arbeitsort:Gümligen
- Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Job-Zusammenfassung
Die Stiftung Aarhus bietet eine herzliche Umgebung für Menschen mit Beeinträchtigungen. Hier wird individuelles Leben und Entwicklung gefördert.
Aufgaben
- Durchführung individueller Psychomotoriktherapie für Kinder.
- Anpassung therapeutischer Maßnahmen im Alltag.
- Austausch und Anleitung von Lehrpersonen und Angehörigen.
Fähigkeiten
- Anerkannter Abschluss in Psychomotoriktherapie erforderlich.
- Teamfähigkeit, Kreativität und Offenheit sind entscheidend.
- Gute Beobachtungsgabe und IT-Anwenderkenntnisse von Vorteil.
Zusammenfassung der Originalanzeige
Ist das hilfreich?
Portrait der Schule/Institution
Aarhus – ein Ort zum Wohnen, Leben und Lernen. Wir begleiten Menschen mit Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung auf ihrem Weg, unterstützen, wo Stärken gefördert werden können und bieten Hand, wo Beeinträchtigungen die alltäglichen Dinge des Lebens erschweren. Im Aarhus besuchen 69 Kinder und Jugendliche die Schule (mit Internat und Tagesschule) und im Bereich Erwachsene finden 63 Menschen auf 7 Wohngruppen mit Atelierangebot ein Daheim.
Werden Sie Teil eines engagierten Teams und helfen Sie mit, den im Aarhus lebenden Menschen einen Kontext zu bieten, in dem individuelles Leben, Gestalten und sich Entwickeln im Zentrum steht.
Werden Sie Teil eines engagierten Teams und helfen Sie mit, den im Aarhus lebenden Menschen einen Kontext zu bieten, in dem individuelles Leben, Gestalten und sich Entwickeln im Zentrum steht.
Diplomierte Fachperson für Psychomotoriktherapie (4 Lektionen pro Woche)
Stiftung Aarhus, Nussbaumallee 6
3073 Gümligen
3073 Gümligen
Aufgaben
Individuell angepasste Psychomotoriktherapie einzeln oder im Kleingruppensetting
Anpassung der therapeutischen Massnahmen an die Möglichkeiten des Alltags
Austausch mit und bei Bedarf Anleitung der Lehrpersonen, Praktikant*innen, Mitarbeitenden des Wohnbereichs und den Angehörigen
Erarbeitung der Kurzbeiträge für die jährlichen Standortgespräche der Schüler*innen
Anpassung der therapeutischen Massnahmen an die Möglichkeiten des Alltags
Austausch mit und bei Bedarf Anleitung der Lehrpersonen, Praktikant*innen, Mitarbeitenden des Wohnbereichs und den Angehörigen
Erarbeitung der Kurzbeiträge für die jährlichen Standortgespräche der Schüler*innen
Anforderungen
Anerkannter Abschluss in Psychomotoriktherapie
Erfahrung, Freude und Interesse an der Arbeit mit körper- und mehrfachbeeinträchtigten Kindern von Kindergarten und Unterstufe
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kreativität, Offenheit sowie Humor
Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
IT-Anwenderkenntnisse
Gute Beobachtungsgabe
Freude und Interesse an basaler und unterstützter Kommunikation
Erfahrung, Freude und Interesse an der Arbeit mit körper- und mehrfachbeeinträchtigten Kindern von Kindergarten und Unterstufe
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kreativität, Offenheit sowie Humor
Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
IT-Anwenderkenntnisse
Gute Beobachtungsgabe
Freude und Interesse an basaler und unterstützter Kommunikation
Wir bieten
Sinnstiftendes, spannendes und vielseitiges Aufgabengebiet
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Soziales Arbeitsumfeld mit den Menschen im Mittelpunkt
Wenn Ihnen die psychomotorische Förderung von Kindern mit einer Beeinträchtigung in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit ein Anliegen ist und Sie zudem flexibel und belastbar sind, erwartet Sie eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe.
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Soziales Arbeitsumfeld mit den Menschen im Mittelpunkt
Wenn Ihnen die psychomotorische Förderung von Kindern mit einer Beeinträchtigung in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit ein Anliegen ist und Sie zudem flexibel und belastbar sind, erwartet Sie eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe.
Kontakt
Gerne gibt Ihnen Frau Cornelia Dittli, Therapieleitung, telefonisch Auskunft bezüglich der ausgeschriebenen Stelle: Tel.-Nr. 031 959 52 24
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, welche Sie bitte an folgende Adresse senden:
Stiftung Aarhus, Personaladministration, Nussbaumallee 6, 3073 Gümligen oder per E- Mail an: E-Mail schreiben
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, welche Sie bitte an folgende Adresse senden:
Stiftung Aarhus, Personaladministration, Nussbaumallee 6, 3073 Gümligen oder per E- Mail an: E-Mail schreiben
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.08.2025
Bewerbungsfrist
14.04.2025
Referenz
33201