Hochschulpraktikantin/Hochschulpraktikant HR Services
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:11 Februar 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Praktikum
- Sprache:Deutsch (Fortgeschritten)
- Arbeitsort:Bleulerstrasse 60, 8008 Zürich
Zur Verstärkung unseres HR Services-Teams suchen wir ab 1. April 2025 oder nach Vereinbarung eine eigenverantwortliche und motivierte Kollegin oder einen Kollegen als
Hochschulpraktikantin/Hochschulpraktikant HR Services 80 - 100%
Der vielfältige Tag
- Allgemeine Unterstützung des HR Services Teams im Tagesgeschäft
- Scanning von Unterlagen und Ablage im E-Dossier
- Bearbeiten von Anliegen von Mitarbeitenden am Schalter
- Übernahme von einzelnen administrativen Prozessen
- Dokumentation von administrativen Prozessen in spezifischen Applikationen
- Mitwirkung in HR-Projekten (z.B. Digitalisierungsvorhaben) und Prozessoptimierungen
- Übernahme von Assistenzaufgaben für die HR-Leitung
Ihre vielfältigen Talente
- Abgeschlossenes Bachelorstudium an einer (Fach-)Hochschule mit Schwerpunkt Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften bzw. Arbeits- und Organisationspsychologie oder vergleichbare Ausbildung
- Dienstleistungsorientiert und kommunikativ, Freude am Umgang mit Menschen, Teamplayer/in
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, analytische Fähigkeiten und lösungsorientierter Denkansatz
- Gute MS Office Kenntnisse und fliessende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Chance
In der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung begegnen Sie unterschiedlichen Berufs- und Anspruchsgruppen, welche Ihre Arbeit täglich bereichern.
Durch Ihre eigenen Ideen und Beiträge gestalten Sie Ihre Arbeit aktiv mit und leisten dadurch einen wertvollen Beitrag in einem sinnstiftenden Umfeld.
Sie können sich auf eine fortschrittliche Arbeitgeberin mit rundum guten Arbeitsbedingungen und einer gesunden Pensionskasse verlassen.
Wir legen Wert auf einen Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit und bringen Sie beruflich weiter.
Haben Sie Fragen zu dieser Stelle? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Auskünfte zum Stellenprofil
Madeleine Bläsi
Teamleiterin HR Services
+41 44 387 62 12
Auskünfte zum Bewerbungsprozess
Fariwar Ima
Recruiterin
Tel. +41 44 387 62 82
Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung (EPI) ist ein Mehrspartenunternehmen. Sie umfasst das EPI WohnWerk, die Oberstufenschule Lengg, die Schenkung Dapples, ein Seminarzentrum mit Restaurant und die EPI Zentralen Dienste. Ausserdem bildet die Schweizerische Epilepsie-Stiftung gemeinsam mit einer anderen Stiftung die Trägerschaft der Klinik Lengg AG, mit je einer Klinik für Epileptologie und Neurorehabilitation. Rund 1000 Mitarbeitende setzen sich für diese sozialen Aufgaben ein. Das Areal liegt am Stadtrand von Zürich, mit einer traumhaften Aussicht auf den nahegelegenen Zürichsee und die Alpen.