Leiter/in Wissenschaft (80%)
Stiftung Ballenberg
Veröffentlicht:
11 April 2025Pensum:
80%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Hofstetten
Das Freilichtmuseum Ballenberg beherbergt über 100 historische Wohn- und Wirtschaftsbauten aus allen
Landesteilen der Schweiz. Jedes Gebäude erzählt seine eigene Geschichte. Unsere Mitarbeitenden zeigen lebendiges Handwerk, unterhalten die Gebäude, pflegen Felder, Gärten und Tiere im Museum. Sie vermitteln die Geschichte über das Leben und Arbeiten der ländlich, handwerklichen und bäuerlichen Schweiz in den vergangenen Jahrhunderten und spannen dabei den Bogen in Gegenwart und Zukunft.
Für unser lebendiges Museum suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine engagierte
Persönlichkeit als Leiter/in Wissenschaft (80%).
Deine Aufgaben
In dieser Schlüsselrolle führst du die Abteilung Wissenschaft mit den Bereichen Architektur- und
Hausforschung, Objektsammlung, Bibliothek und Archive sowie Ausstellung, Vermittlung und Bildung. Du entwickelst und setzt die Museumsstrategie um, verantwortest Budgets und pflegst Kooperationen mit
Fachstellen, Museen und Forschungseinrichtungen. Zudem publizierst du wissenschaftliche Arbeiten, initiierst Forschungsprojekte, vertrittst das Museum an Fachtagungen und in relevanten Netzwerken, verfasst
Anträge und Rechenschaftsberichte für die Leistungsvereinbarungen mit Bund und Kanton.
Als Mitglied der Geschäftsleitung und stellvertretende/r Geschäftsführer/in gestaltest du aktiv die strategische
Entwicklung des Museums mit, vertrittst die Interessen der Abteilung Wissenschaft im Gesamtkontext und arbeitest eng mit den anderen Geschäftsleitungsmitgliedern zusammen. Du bist mitverantwortlich für das
Gesamtbudget, entwickelst strategische Initiativen und bereitest Entscheidungsgrundlagen für die
Geschäftsleitung und den Stiftungsrat vor.
Dein Profil
Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem sammlungsrelevanten Fach wie Geschichte,
Kulturwissenschaft, Ethnologie oder Kunstgeschichte, ergänzt durch eine Weiterbildung in Museologie,
Kulturmanagement oder Führung. Du bringst Museums- und Führungserfahrung mit, bist gut vernetzt, kommunikativ und verstehst betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Du arbeitest strukturiert, denkst strategisch und kannst Teams motivieren. Du förderst eine offene und kooperative Teamkultur, schätzt den
Austausch mit verschiedenen Fachbereichen und führst dein Team mit Engagement und Empathie. Deutsch sowie mindestens eine weitere Landessprache beherrschst du fliessend. Dein Arbeitsort ist in Hofstetten/BE.
Wir bieten dir
Eine einzigartige Chance wartet auf dich, in einem der bedeutendsten Museen der Schweiz Verantwortung zu übernehmen und aktiv an dessen Weiterentwicklung mitzuwirken. Dich erwartet ein inspirierendes
Arbeitsumfeld, in dem Geschichte lebendig wird und das du aktiv mitgestalten kannst.
Du arbeitest in einem motivierten und interdisziplinären Team, das sich auf eine engagierte und visionäre
Führung freut. Wir legen Wert auf eine offene, wertschätzende Unternehmenskultur und unterstützen dich in deiner fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Dazu gehören Weiterbildungen, die Teilnahme an internationalen Fachnetzwerken sowie der Austausch mit Experten aus verschiedenen Disziplinen.
Zudem profitierst du von einem attraktiven Arbeitsort inmitten der beeindruckenden Berner Oberländer Natur sowie von modernen Anstellungsbedingungen und flexiblen Arbeitszeitmodellen.
Interessiert?
Dann sende deine Bewerbung mit Lohnvorstellung bis zum 6. Mai 2025 per E-Mail an E-Mail schreiben. Es ist vorgesehen, dass die Bewerbungsgespräche am Dienstag, 20. Mai 2025 bei uns auf dem Ballenberg stattfinden.
Auskünfte erteilt: Martin Michel, Geschäftsführer, 033 952 10 30.
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz | Museumsstrasse 100 | CH-3858 Hofstetten bei Brienz | +41 33 952 10 30 | ballenberg.ch
Landesteilen der Schweiz. Jedes Gebäude erzählt seine eigene Geschichte. Unsere Mitarbeitenden zeigen lebendiges Handwerk, unterhalten die Gebäude, pflegen Felder, Gärten und Tiere im Museum. Sie vermitteln die Geschichte über das Leben und Arbeiten der ländlich, handwerklichen und bäuerlichen Schweiz in den vergangenen Jahrhunderten und spannen dabei den Bogen in Gegenwart und Zukunft.
Für unser lebendiges Museum suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine engagierte
Persönlichkeit als Leiter/in Wissenschaft (80%).
Deine Aufgaben
In dieser Schlüsselrolle führst du die Abteilung Wissenschaft mit den Bereichen Architektur- und
Hausforschung, Objektsammlung, Bibliothek und Archive sowie Ausstellung, Vermittlung und Bildung. Du entwickelst und setzt die Museumsstrategie um, verantwortest Budgets und pflegst Kooperationen mit
Fachstellen, Museen und Forschungseinrichtungen. Zudem publizierst du wissenschaftliche Arbeiten, initiierst Forschungsprojekte, vertrittst das Museum an Fachtagungen und in relevanten Netzwerken, verfasst
Anträge und Rechenschaftsberichte für die Leistungsvereinbarungen mit Bund und Kanton.
Als Mitglied der Geschäftsleitung und stellvertretende/r Geschäftsführer/in gestaltest du aktiv die strategische
Entwicklung des Museums mit, vertrittst die Interessen der Abteilung Wissenschaft im Gesamtkontext und arbeitest eng mit den anderen Geschäftsleitungsmitgliedern zusammen. Du bist mitverantwortlich für das
Gesamtbudget, entwickelst strategische Initiativen und bereitest Entscheidungsgrundlagen für die
Geschäftsleitung und den Stiftungsrat vor.
Dein Profil
Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem sammlungsrelevanten Fach wie Geschichte,
Kulturwissenschaft, Ethnologie oder Kunstgeschichte, ergänzt durch eine Weiterbildung in Museologie,
Kulturmanagement oder Führung. Du bringst Museums- und Führungserfahrung mit, bist gut vernetzt, kommunikativ und verstehst betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Du arbeitest strukturiert, denkst strategisch und kannst Teams motivieren. Du förderst eine offene und kooperative Teamkultur, schätzt den
Austausch mit verschiedenen Fachbereichen und führst dein Team mit Engagement und Empathie. Deutsch sowie mindestens eine weitere Landessprache beherrschst du fliessend. Dein Arbeitsort ist in Hofstetten/BE.
Wir bieten dir
Eine einzigartige Chance wartet auf dich, in einem der bedeutendsten Museen der Schweiz Verantwortung zu übernehmen und aktiv an dessen Weiterentwicklung mitzuwirken. Dich erwartet ein inspirierendes
Arbeitsumfeld, in dem Geschichte lebendig wird und das du aktiv mitgestalten kannst.
Du arbeitest in einem motivierten und interdisziplinären Team, das sich auf eine engagierte und visionäre
Führung freut. Wir legen Wert auf eine offene, wertschätzende Unternehmenskultur und unterstützen dich in deiner fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Dazu gehören Weiterbildungen, die Teilnahme an internationalen Fachnetzwerken sowie der Austausch mit Experten aus verschiedenen Disziplinen.
Zudem profitierst du von einem attraktiven Arbeitsort inmitten der beeindruckenden Berner Oberländer Natur sowie von modernen Anstellungsbedingungen und flexiblen Arbeitszeitmodellen.
Interessiert?
Dann sende deine Bewerbung mit Lohnvorstellung bis zum 6. Mai 2025 per E-Mail an E-Mail schreiben. Es ist vorgesehen, dass die Bewerbungsgespräche am Dienstag, 20. Mai 2025 bei uns auf dem Ballenberg stattfinden.
Auskünfte erteilt: Martin Michel, Geschäftsführer, 033 952 10 30.
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz | Museumsstrasse 100 | CH-3858 Hofstetten bei Brienz | +41 33 952 10 30 | ballenberg.ch