Supply Chain Planner
Veröffentlicht:
19 Dezember 2024Pensum:
100%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Nänikon-Greifensee
- Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Job-Zusammenfassung
Wir suchen einen Supply Chain Planner (100%) für unser Logistik-Hub in Nänikon-Greifensee. Werde Teil eines dynamischen Teams mit spannenden Projekten!
Aufgaben
- Du planst den Bedarf zur Optimierung von Beständen und Materialverfügbarkeit.
- Du stehst im täglichen Kontakt mit Produktionseinheiten zur Kapazitätssteigerung.
- Du sorgst für die Sicherstellung der Lieferleistung und Produktivität.
Fähigkeiten
- Erforderlich sind Kenntnisse in Supply Chain Management und SAP.
- Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten sind entscheidend.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind wichtig für den Erfolg.
Ist das hilfreich?
Diese Geschäftseinheit ist unser Logistik-Hub in Europa und bietet logistische Dienstleistungen für METTLER TOLEDO im weltweiten Servicegeschäft sowie im Import und Export von Produkten an. Zur Verstärkung des Supply Chain Planning-Teams in Nänikon-Greifensee suchen wir einen engagierten und selbstständigen Supply Chain Planner 100% (all genders)In dieser Funktion übernimmst du folgende Tätigkeiten:Du planst den Bedarf, um die Kontrolle und Optimierung der Bestände und Materialverfügbarkeit sicherzustellen.Du stehst in täglichen Kontakt mit unseren Produktionseinheiten, um die Kapazitäten zu beschleunigen und sicherzustellen, dass sie eingehalten werden. Du bist verantwortlich für die Leistung gegenüber dem Kunden, um die Inbound- und Outbound-Lieferleistung des definierten Artikelsortiments, der Kosten und der Produktivität zu sichern. Du hältst dich an die vereinbarten Standardarbeitsabläufe und sorgst für kontinuierliche Verbesserung und Aktualisierung, wo nötig. Du löst Abweichungen mit unserem 3PL, die bei der Entgegennahme von Lieferungen in JIRA auftreten können. Du unterstützt Projekte oder Teilprojekte mit anderen Bereichen innerhalb des EU-HUB.Du hilfst beim MoveUp-Prozess und -Tool, um LSSC/MOs zu unterstützen, die Situation besser einzuschätzen. Du trägst zu SAP-Tickets wie Änderungsanfragen oder Vorfällen bei, wo erforderlich.