Dipl. Pflegefachmann/-frau Drogenentzug und Therapie Nachtdienst
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:10 April 2025
- Pensum:40 – 50%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fliessend)
- Arbeitsort:Münsterlingen
Sie übernehmen
Haben Sie Lust mit Menschen zu arbeiten, die etwas an ihrer Lebenssituation ändern wollen? Sehen Sie den Menschen und nicht die Diagnose?
Auf der Station für Drogenentzug und Therapie S2 wird seit Jahren Innovation und moderne Suchtmedizin gelebt und gefördert. Wir schaffen ein Klima in dem sich die Betroffenen wohlfühlen, offen mit ihrer Suchterkrankung umgehen und die ersten Schritte in die Genesung machen dürfen.
Wollen Sie Teil davon sein, dann melden Sie sich jetzt! Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Ihre Kontaktperson
«Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.»
Paul Schleyer
Stationsleiter Pflege
+41 58 144 44 76
Ihr künftiger Arbeitsort
Die offen geführte Station für Drogenentzugs- und Entwöhnungsbehandlung umfasst psychotherapeutische und medikamentöse Behandlungen. Unser Angebot richtet sich an Adoleszente und Erwachsene im Alter von 16 bis 65 Jahren mit einem schädlichen Gebrauch oder einer Abhängigkeit von illegalen Substanzen wie Heroin oder weiteren Opioiden, Kokain, Cannabis oder anderen Substanzen. Darüber hinaus gehen wir individuell auf zusätzlich bestehende komorbide Störungsbilder ein.
Die Psychiatrischen Dienste Thurgau stellen sich Ihnen vor
Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.
ALLE UNSERE OFFENEN STELLEN
Wir bieten Ihnen viel Eigenverantwortung und ein breites Aufgabengebiet mit Fokus auf Teamwork. Es erwartet Sie eine moderne Infrastruktur in einem zukunftsorientierten und erfolgreichen Dienstleistungsunternehmen. Auf Wunsch mit Parkplatz, sehr guter ÖV-Anbindung, firmeneigener Kita und gutem Personalrestaurant.
8586 Münsterlingen, Schweiz
PDT PKM_Standortfoto
Spital Thurgau AG
Psychiatrische Dienste Thurgau
Paul Schleyer
Stationsleiter Pflege
T: +41 58 144 44 76
- Professionelle Betreuung unserer Patienten/-innen im Nachtdienst
- Kollegiale Zusammenarbeit mit den anderen Stationen und dem Team vom Tagdienst
- Selbstständiges, verantwortungsvolles Arbeiten
- Umsetzung des individuellen Pflegeprozesses
- Übernahme administrativer Tätigkeiten und Medikamentenmanagement zur Unterstützung des Tagdienstes
- Abgeschlossene Pflegefachausbildung (HF, PsyKP, AKP, DN ll)
- Selbstständiges Arbeiten, hohe Verlässlichkeit
- Empathie, Sozialkompetenzen und Belastbarkeit
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Aktives Mitgestalten eines positiven Arbeitsklimas
- Offener und partizipativer Kommunikationsstil
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit psychisch kranken Menschen
Haben Sie Lust mit Menschen zu arbeiten, die etwas an ihrer Lebenssituation ändern wollen? Sehen Sie den Menschen und nicht die Diagnose?
Auf der Station für Drogenentzug und Therapie S2 wird seit Jahren Innovation und moderne Suchtmedizin gelebt und gefördert. Wir schaffen ein Klima in dem sich die Betroffenen wohlfühlen, offen mit ihrer Suchterkrankung umgehen und die ersten Schritte in die Genesung machen dürfen.
Wollen Sie Teil davon sein, dann melden Sie sich jetzt! Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Ihre Kontaktperson
«Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.»
Paul Schleyer
Stationsleiter Pflege
+41 58 144 44 76
Ihr künftiger Arbeitsort
Die offen geführte Station für Drogenentzugs- und Entwöhnungsbehandlung umfasst psychotherapeutische und medikamentöse Behandlungen. Unser Angebot richtet sich an Adoleszente und Erwachsene im Alter von 16 bis 65 Jahren mit einem schädlichen Gebrauch oder einer Abhängigkeit von illegalen Substanzen wie Heroin oder weiteren Opioiden, Kokain, Cannabis oder anderen Substanzen. Darüber hinaus gehen wir individuell auf zusätzlich bestehende komorbide Störungsbilder ein.
Die Psychiatrischen Dienste Thurgau stellen sich Ihnen vor
Die Psychiatrische Klinik Münsterlingen (PKM) ist zusammen mit der Ambulanten Erwachsenenpsychiatrie (AEP) für die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der erwachsenen Bevölkerung im Thurgau zuständig. Mit über 280 Betten und spezialisierten Angeboten in den Schwerpunktbereichen Psychotherapie, Allgemein- und Akutpsychiatrie, Abhängigkeitserkrankungen, Alterspsychiatrie und Forensik bieten wir evidenzbasierte und qualitativ optimale Therapien für das gesamte Spektrum von psychiatrischen Erkrankungen an. Eine wertschätzende Kultur verbunden mit einer hervorragenden Aus- und Weiterbildung machen die PKM als Teil der Psychiatrischen Dienste Thurgau zu einer höchst attraktiven Arbeitgeberin.
Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.
ALLE UNSERE OFFENEN STELLEN
Wir bieten Ihnen viel Eigenverantwortung und ein breites Aufgabengebiet mit Fokus auf Teamwork. Es erwartet Sie eine moderne Infrastruktur in einem zukunftsorientierten und erfolgreichen Dienstleistungsunternehmen. Auf Wunsch mit Parkplatz, sehr guter ÖV-Anbindung, firmeneigener Kita und gutem Personalrestaurant.
8586 Münsterlingen, Schweiz
PDT PKM_Standortfoto
Spital Thurgau AG
Psychiatrische Dienste Thurgau
Paul Schleyer
Stationsleiter Pflege
T: +41 58 144 44 76
AlessiaLemmenmeier