Betriebsmechaniker/in 100%
Veröffentlicht:
10 April 2025Pensum:
100%- Arbeitsort:St.Gallen
- Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Job-Zusammenfassung
Unterstütze das Mechanik-Team im Kehrichtheizkraftwerk St.Gallen. Hier erwartet dich ein modernes Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Du führst Inspektionen und Wartungen an Betriebsanlagen durch.
- Die Zusammenarbeit mit Logistik und Produktion ist zentral für den Betrieb.
- Pikettdienst und die Bereitschaft zur Weiterbildung sind erforderlich.
Fähigkeiten
- Du hast eine mechanische Grundausbildung und mehrjährige Berufserfahrung.
- Analytisches Denken und MS-Office-Kenntnisse sind wichtig.
- Teamarbeit und ein ausgeprägter Dienstleistungsgedanke sind erforderlich.
Ist das hilfreich?
Ihre neue Rolle
Sie unterstützen das Mechanik-Team des Kehrichtheizkraftwerks bei allen Instandhaltungsarbeiten wie Inspektion, Wartung und Instandsetzung an den verschiedenen Betriebsanlagen und der technischen Infrastruktur. In enger Zusammenarbeit mit den Abteilungen Logistik, Produktion und der Instandhaltung Elektrik stellen Sie den effizienten, ununterbrochenen Betrieb des Kehrichtheizkraftwerkes sicher.
Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit, sich als Stellvertretung des Ressortleiters Mechanik weiterzuentwickeln.
Sie eignen sich für diese Stelle, wenn Sie
- über eine abgeschlossene mechanische Grundausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung verfügen und Erfahrungen in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik, Dampf, Schlosser- und Schweissarbeiten mitbringen.
- vernetzt und analytisch Denken und Handeln, versiert mit MS-Office arbeiten können und gute Deutschkenntnisse mitbringen.
- bereit sind regelmässigen Pikettdienst zu leisten.
- sowohl selbständiges Arbeiten wie auch die Teamarbeit schätzen, zuverlässig sind und einen ausgeprägten Dienstleistungsgedanken besitzen.
- die Bereitschaft zur Weiterbildung mitbringen.
Gute Gründe, bei der Stadt St.Gallen zu arbeiten:
Ihre Dienststelle
Das moderne Kehrichtheizkraftwerk (KHK), ein Betrieb von Entsorgung St.Gallen, ist zuständig für die Verwertung von Abfällen und der Energiegewinnung aus diesen. Das KHK ist damit ein zentrales Standbein der «Energiestrategie 2050» der Stadt St.Gallen. Im durchgehendem Schichtbetrieb werden jährlich rund 80'000 Tonnen Abfall thermisch behandelt. Unsere Anlage entspricht dem neusten Technikstand und erfüllt alle relevanten Vorschriften im Umwelt- und Sicherheitsbereich.
Unsere Unternehmenskultur
Wir pflegen eine offene, konstruktive Zusammenarbeit innerhalb der Betriebe und mit anderen Abteilungen der Stadt oder externen Stellen. Die fortlaufende Verbesserung unserer Strukturen und Prozesse ist uns wichtig. Wir schätzen und fördern Eigenverantwortung durch zeitgemässe Arbeitshilfsmittel. Wir sind offen für neue Ideen und setzen diese aktiv um.
Das bieten wir
Bei uns leisten Sie wertvolle Arbeit für unsere Umwelt, die Stadt und Region sowie die Gesellschaft. Sie arbeiten in einem vielseitigen Betrieb mit motivierten Mitarbeitenden. Zudem bieten wir Ihnen eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Entwicklungsmöglichkeiten an – wir arbeiten sauber, effizient und kompetent. Die Anstellungsbedingungen und die Sozialleistungen richten sich nach den städtischen Reglementen.
Unser Auswahlprozess
Wir bestätigen Ihre Bewerbung direkt nach dem Eingang.
Sie erhalten nach der Sichtung der Unterlagen von Huber Philipp, Ressortleiter mechanische Instandhaltung, eine Rückmeldung. Bei Fragen steht Ihnen Herr Huber Philipp unter der Telefonnummer 071 274 31 36 oder per Mail E-Mail schreiben gerne zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen online an www.stellen.stadt.sg.ch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.