Lehrperson berufskundlicher Unterricht Automobiltechnik, 80-100%
Veröffentlicht:
25 März 2025Pensum:
80 – 100%- Arbeitsort:Bern
- Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Job-Zusammenfassung
Die gibb Berufsfachschule Bern bildet über 7'000 Lernende aus. Hier erwartet dich ein dynamisches Team und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Unterricht in Berufskunde Automobiltechnik für Lernende.
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Lehrpersonen im Team.
- Unterricht in den Fachrichtungen Personenwagen und Nutzfahrzeug.
Fähigkeiten
- Erfahrung im Unterricht und soziale Kompetenzen sind wünschenswert.
- Fachliche Kompetenzen in der Automobiltechnik erforderlich.
- Gutes Gespür für die Bedürfnisse junger Lernender.
Ist das hilfreich?
Portrait der Schule/Institution
Die gibb Berufsfachschule Bern ist eine kantonale Berufsfachschule des Kantons Bern.
Wir unterrichten rund 7'000 junge Menschen in mehr als 60 Berufen und bilden etwa 1'000 Berufstätige berufsbegleitend in der höheren Berufsbildung (HBB) aus.
Wir unterrichten rund 7'000 junge Menschen in mehr als 60 Berufen und bilden etwa 1'000 Berufstätige berufsbegleitend in der höheren Berufsbildung (HBB) aus.
Lehrperson berufskundlicher Unterricht Automobiltechnik, 80-100%
gibb Berufsfachschule Bern
3000 Bern 22
3000 Bern 22
Aufgaben
Du unterrichtest Berufskunde Automobiltechnik in der 3- und 4-jährigen Ausbildung, dabei arbeitest du eng mit den anderen Lehrpersonen zusammen. Es besteht die Möglichkeit in den beiden Fachrichtungen Personenwagen und Nutzfahrzeug zu unterrichten.
Anforderungen
Idealerweise bringst du bereits Unterrichtserfahrung mit und verfügst über Kompetenzen im Umgang mit Berufslernenden. Du verfügst über die fachlichen Kompetenzen, die grundlegend sind, um Automobil-Fachleute und -Mechatroniker:innen EFZ Personenwagen und Nutzfahrzeuge unterrichten zu können.
Uns ist es wichtig, dass du gerne mit jungen Menschen arbeitest. Ein gutes Gespür für die jugendlichen Lernenden zeigt sich in deiner hohen Sozial- und Selbstkompetenz, von der auch das Lehrpersonen-Team profitiert. Diversität ist eine Realität bei den Lernenden und darf sich gerne auch bei den Lehrpersonen zeigen.
Uns ist es wichtig, dass du gerne mit jungen Menschen arbeitest. Ein gutes Gespür für die jugendlichen Lernenden zeigt sich in deiner hohen Sozial- und Selbstkompetenz, von der auch das Lehrpersonen-Team profitiert. Diversität ist eine Realität bei den Lernenden und darf sich gerne auch bei den Lehrpersonen zeigen.
Wir bieten
Wir sorgen dafür, dass dir der Start bei uns dank der engen Begleitung durch die Berufsgruppe gelingt. Du wirst Teil eines Teams, das sich darauf freut, mit dir zu arbeiten und künftige Herausforderungen zu meistern.
Kontakt
Bei Fragen darfst du dich gerne melden bei:
Tvrtko Brzovic, Abteilungsleiter DMG
Telefon 031 388 41 12
E-Mail: E-Mail schreiben
oder
Rolf Zahnd, Berufsgruppenleiter Fahrzeugtechnik
Telefon 031 335 91 14
E-Mail: E-Mail schreiben
Website: http://www.gibb.ch
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis am 21. April 2025 per online-Bewerbungs-Button.
Tvrtko Brzovic, Abteilungsleiter DMG
Telefon 031 388 41 12
E-Mail: E-Mail schreiben
oder
Rolf Zahnd, Berufsgruppenleiter Fahrzeugtechnik
Telefon 031 335 91 14
E-Mail: E-Mail schreiben
Website: http://www.gibb.ch
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis am 21. April 2025 per online-Bewerbungs-Button.
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.08.2025
Bewerbungsfrist
21.04.2025
Referenz
34023