Oberärztin/Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizinische Poliklinik
Veröffentlicht:
07 Februar 2025Pensum:
100%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Stadt Winterthur
Job-Zusammenfassung
Das KSW sucht eine engagierte/n Oberärztin/Oberarzt für die Medizinische Poliklinik.
Aufgaben
- Betreuung und Weiterbildung von Assistenzärztinnen/Assistenzärzten.
- Führen einer eigenen Sprechstunde und Organisation der Poliklinik.
- Mitarbeit im personal- und vertrauensärztlichen Dienst des KSW.
Fähigkeiten
- FMH Allgemeine Innere Medizin oder äquivalente Ausbildung erforderlich.
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und sozialer Kompetenz.
- Erfahrung in Sonographien und Punktionen sowie klinischer Erfahrung.
Zusammenfassung der Originalanzeige
Ist das hilfreich?
Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizinische Poliklinik
Zentrum für Allgemeine Innere Medizin
60 – 100%
Zur Verstärkung des ärztlichen Kaders suchen wir für die Medizinische Poliklinik des KSW eine breit ausgebildete, engagierte internistische Kaderärztin / internistischen Kaderarzt.
Die Medizinischen Poliklinik ist die regionale interdisziplinäre Abklärungsstelle für unklare komplexe Krankheitsbilder. Die Behandlung der zugewiesenen ambulanten Patientinnen / Patienten erfordert Kenntnisse des gesamten Spektrums der Inneren Medizin. Im Vordergrund steht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachdisziplinen des KSW und den Hausärztinnen / Hausärzten der Region.
Nebst Schwerpunkten im Bereich Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen haben wir zudem Spezialsprechstunden wie z.B. Hypertonie-, Osteologie und Impfsprechstunde inkl. Reiseberatung etabliert; dazu kommt die Durchführung von Sonographien und Punktionen. Zudem ist der personalärztliche Dienst für das KSW und externe Institutionen in die Medizinische Poliklinik integriert. Wir sind als Weiterbildungsstätte für ambulante Allgemeine Innere Medizin Kategorie II (1.5 Jahre) anerkannt und legen grossen Wert auf eine exzellente Weiterbildung unserer Assistenzärztinnen / Assistenzärzte. Die Anstellungsbedingungen sind attraktiv: Geregelte Arbeitszeiten ohne Wochenend-/Feiertagsbetrieb und ohne Nachtdienst.
Die Medizinischen Poliklinik ist die regionale interdisziplinäre Abklärungsstelle für unklare komplexe Krankheitsbilder. Die Behandlung der zugewiesenen ambulanten Patientinnen / Patienten erfordert Kenntnisse des gesamten Spektrums der Inneren Medizin. Im Vordergrund steht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachdisziplinen des KSW und den Hausärztinnen / Hausärzten der Region.
Nebst Schwerpunkten im Bereich Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen haben wir zudem Spezialsprechstunden wie z.B. Hypertonie-, Osteologie und Impfsprechstunde inkl. Reiseberatung etabliert; dazu kommt die Durchführung von Sonographien und Punktionen. Zudem ist der personalärztliche Dienst für das KSW und externe Institutionen in die Medizinische Poliklinik integriert. Wir sind als Weiterbildungsstätte für ambulante Allgemeine Innere Medizin Kategorie II (1.5 Jahre) anerkannt und legen grossen Wert auf eine exzellente Weiterbildung unserer Assistenzärztinnen / Assistenzärzte. Die Anstellungsbedingungen sind attraktiv: Geregelte Arbeitszeiten ohne Wochenend-/Feiertagsbetrieb und ohne Nachtdienst.
So sind wir
gemeinschaftlich
persönlich & fair
einzigartig
fortschrittlich
Deine Aufgaben
- Betreuung, Supervision und Weiterbildung von internistischen Assistenzärztinnen / Assistenzärzten
- Führen einer eigenen Sprechstunde, ggf. Aufbau einer eigenen Spezialsprechstunde
- Verantwortung für die Organisation der Sprechstunde der Medizinischen Poliklinik
- Mitarbeit im personal- und vertrauensärztlichen Dienst des KSW und anderer Gesundheitsinstitutionen (z.B. ZHAW, ZAG, Alterszentren Stadt Winterthur)
- Engagement bei Fortbildungsveranstaltungen und Studierenden-Kursen
- Mitwirken an diversen Projekten, u.a. Aufbau einer intensivierten Zusammenarbeit mit dem Notfallzentrum und der stationären Inneren Medizin
Dein Profil
- FMH Allgemeine Innere Medizin oder äquivalente Ausbildung, Kenntnis des Schweizer Gesundheitssystems
- Klinische Erfahrung in ambulanter Innerer Medizin
- Internistische Kaderarzterfahrung ambulant oder stationär
- Sonographiekenntnisse und Erfahrung in Punktionen
- Interesse am breiten Spektrum der Allgemeinen Inneren Medizin und an interdisziplinärer Zusammenarbeit; Freude an internistischer Detektivarbeit
- Hohe Sozialkompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Freude an der Ausbildung junger Ärztinnen / Ärzte
- Mit unserer zukünftigen neuen Organisationsstruktur eröffnen sich vielversprechende Gestaltungsmöglichkeiten, bei denen du dich tatkräftig einbringen und Veränderungen aktiv mitgestalten kannst