Kriminaltechniker/in KTD (m/w/d)
Veröffentlicht:
14 März 2025Pensum:
100%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Schmerikon
Job-Zusammenfassung
Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Verstärkung für ihr Team. Wir bieten eine sinnstiftende Arbeit für das Gemeinwohl.
Aufgaben
- Sicherung und Auswertung von Spuren im Kriminaltechnischen Dienst.
- Unterstützung der polizeilichen Ermittlungsdienste und Staatsanwaltschaft.
- Überwachung und Einhaltung der geltenden Gesetze im Kanton St.Gallen.
Fähigkeiten
- Erfahrung in der Kriminaltechnik und relevante Ausbildung erforderlich.
- Analytisches Denken und Präzision bei der Spurensicherung.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke im Ermittlungsumfeld.
Ist das hilfreich?
Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.
Die Kantonspolizei St.Gallen sorgt rund um die Uhr für Ruhe, Sicherheit und
Ordnung im Kanton St.Gallen. Sie klärt Straftaten auf und überwacht die Einhaltung der geltenden Gesetze.
Das Kompetenzzentrum Forensik erbringt Dienstleistungen zu Gunsten der polizeilichen Ermittlungsdienste, der Staatsanwaltschaft, der Gerichte und weiterer Amtsstellen. Bei Strafverfahren sichert der Kriminaltechnische Dienst Spuren, insbesondere Fingerabdruck-, DNA-, Schuh-, Werkzeug- und Mikrospuren, wertet diese aus und erbringt Sachbeweise.
Als Verstärkung für unser Team suchen wir per 01.07.2025 eine/n
Pensum: 80 - 100 %
Arbeitsort: St. Gallen oder Schmerikon
Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie ein Teil des Teams sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Auskünfte unter:
Adj Christen Marcel, Leiter Kriminaltechnischer Dienst, Telefon 058 229 01 43 oder E-Mail E-Mail schreiben