Geschäftsleiter*in (60%)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 Februar 2025
- Pensum:60%
- Vertragsart:Festanstellung
- Lohn:CHF 6 500 min. /Monat
- Sprache:Deutsch (Fliessend), Englisch (Fliessend), Französisch (Fortgeschritten)
- Arbeitsort:Zeughausstrasse 31, 8004 Zürich
Dich begeistert die Wissenschaft und du hast Erfahrung im Management von non-profit
Organisationen? Freust du dich über die Zusammenarbeit mit Freiwilligen? Dann ist Reatch der
richtige Ort für dich! Reatch organisiert jährlich rund 40 öffentliche Veranstaltungen. Zudem
publizieren wir in Medien und über unseren eigenen Blog und Podcast und bieten Workshops sowie
Trainingsprogramme für Forschende.
Möchtest du uns bei der Umsetzung dieser Ziele unterstützen? Dann bewirb dich bei uns für die
Leitung unserer Geschäftsstelle in Zürich! Wir suchen per 1. Mai oder nach Vereinbarung eine*n
Geschäftsleiter*in (60%). Als non-profit Verein profitieren wir von dynamischen Strukturen, bieten viel Eigenverantwortung undsetzen auf das Innovationspotential und den Tatendrang zahlreicher Freiwilliger. Als Geschäftsleiter*in arbeitest du auf der Geschäftsstelle eng mit den Mitarbeitenden und Freiwilligen (insbesondere dem Vorstand) von Reatch zusammen.
Deine Aufgaben:
● Du leitest die Geschäftsstelle und die 8 Mitarbeitenden bei der täglichen Arbeit und stellst die
Verbindung zwischen Geschäftsstelle und Vorstand sicher.
● Du überblickst und koordinierst die verschiedenen Vereinsaktivitäten anhand der vorhandenen
Ressourcen und priorisierst diese in Zusammenarbeit mit dem Vorstand.
● In Zusammenarbeit mit dem Vorstand entwickelst du die Vereinsvision, -strategie und
-positionierung weiter und verantwortest deren Umsetzung.
● Du setzt die strategischen Prioritäten bei den Fundraising-Aktivitäten und Dienstleistungen.
● Du setzt die strategischen Prioritäten in der Kommunikation und koordinierst deren
Umsetzung.
● Du nimmst an den Vorstandssitzungen teil und leitest und organisierst regelmässige interne
Austauschgefässe.
● Du bist Ansprechperson für den Verein nach aussen und pflegst unser Netzwerk mit.
● Mit deiner strategischen Denkweise und deinem Verständnis für aktuelle wissenschaftliche und
gesellschaftspolitische Themen setzt du Impulse, die Reatch als innovative Ideenschmiede
positionieren.
Das bringst du mit:
● Du kennst sowohl das wissenschaftliche wie auch politische Umfeld in der Schweiz und hast
bestenfalls Erfahrung im NPO Bereich.
● Du bist vertraut mit Wissenschaftskommunikation, Outreach sowie Science-Policy-Prozessen.
● Du arbeitest selbständig und präzise, kannst gut priorisieren und verfügst über Eigeninitiative,
Teamfähigkeit und Organisationstalent.
● Strategisches Denken und das Überblicken verschiedener Aktivitäten und Projekten liegen dir.
● Du hast Freude am und Erfahrung im Führen von Teams, bist kollaborativ und kannst Personen
so anleiten, dass sie ihr volles Potential entfalten können.
● Du bist erfahren in der Zusammenarbeit und im Umgang mit unterschiedlichen
Anspruchsgruppen (Freiwillige, Vorstand, externe Partner).
● Du übernimmst Verantwortung und gehst Aufgaben engagiert und zuverlässig an.
Was wir bieten:
● Bei uns kannst du die Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
mitgestalten.
● Wir ermöglichen dir das Sammeln von Erfahrungen im Umfeld von Schweizer Think Tanks und
der Wissenschaftskommunikation und die Erweiterung deines Netzwerks in Forschung und
Politik.
● Bei uns erwartet dich ein freundschaftliches und motiviertes Team auf der Geschäftsstelle und
Zusammenarbeit mit vielen motivierten und engagierten Freiwilligen.
● Wir bieten flexible Arbeitsstrukturen und ein Büro in Zürich gleich neben dem Hauptbahnhof.
● Der monatliche Bruttolohn bewegt sich in einem Rahmen von CHF 6’500 - 7’500 auf 100%,
abhängig von deiner Erfahrung. Es gibt keinen 13. Monatslohn.
● Wir sind ein junges, motiviertes Team, das offen für neue Ideen ist – bei uns hast du die
Möglichkeit, aktiv mitzugestalten, deine Ideen einzubringen und gemeinsam mit uns etwas zu
bewegen.
Kontakt und Bewerbungen
Die Bewerbungsfrist ist der 28. Februar 2025. Die Bewerbungsgespräche finden Anfang März statt.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung inklusive Motivationsschreiben und Lebenslauf bis zum 28.
Februar.
Bei Fragen kannst du dich an Hannah Schoch (Email auf unserer Webseite) wenden.