Aushilfen im Bereich Neobiota in der kantonalen Verwaltung 100% für 2 Monate
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 April 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Temporär
- Sprache:Deutsch (Muttersprache)
- Arbeitsort:Birmensdorf
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft
Aushilfen im Bereich Neobiota in der kantonalen Verwaltung 100% für 2 Monate
Die Sektion Biosicherheit (www.neobiota.zh.ch) befasst sich mit biologischen Risiken in geschlossenen und offenen Systemen und ist als Koordinationsstelle für den Massnahmenplan Neobiota im Kanton Zürich zuständig. Für die Erfolgskontrolle des Pilotprojekts „Gemeinsam gegen Neophyten“ suchen wir fünf temporäre Aushilfen für die Kartierung im Reppischtal vom 7. Juli bis 6. September 2025 (2 Monate).
Ihre Hauptaufgabe ist das Kartieren von invasiven Neophyten nach definierter und vorgegebener Methode. Dazu werden Sie eine Woche intensiv geschult und ins Projekt eingeführt, um danach die grossflächige Kartierung selbstständig durchzuführen. Sie studieren Biologie, Umweltnaturwissenschaften oder Geografie an einer Fachhochschule oder Universität oder haben das Studium kürzlich abgeschlossen. Sie verfügen über botanische Grundkenntnisse und kennen die wichtigsten invasiven Neophyten des Kantons Zürich und deren typischen Lebensräume. Exaktes Arbeiten, körperliche Ausdauer und gute Geländegängigkeit sind Voraussetzung.
Bereit für den Berufsalltag? In dieser spannenden Tätigkeit erhalten Sie einen Einblick in ein wegweisendes Grossprojekt im Bereich Neobiota des Kantons Zürich. Zudem haben Sie die Gelegenheit, dank einer gründlichen Einführung in das Projekt und der praktischen Umsetzung im Feld, Ihren Fachbereich um das Tätigkeitsfeld „Neobiota“ zu erweitern und zu stärken.
Daniel Fischer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und vielleicht Ihr künftiger Vorgesetzte. Er ist für Ihre konkreten Fragen da: Telefon 043 259 39 03. Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung. Ihr neues Umfeld: www.awel.zh.ch , weitere Stellen: www.zh.ch/jobs .
hinschauen – entwickeln – handeln
