Fachlehrperson Bildnerisches Gestalten 5./6. Klassen: 6 Lektionen
Primarschulen Lerchenfeld und Goldiwil
Veröffentlicht:
24 Februar 2025Pensum:
100%- Arbeitsort:Thun
Job-Zusammenfassung
Wir suchen eine Fachlehrperson Bildnerisches Gestalten für unsere Schule. Erlebe eine Stadtschule mit Dorf-Charakter!
Aufgaben
- Inspiriere Schüler zum eigenständigen Arbeiten mit Materialien.
- Gestalte passende Lernumgebungen für die Schülerentwicklung.
- Motiviere Schüler, ihre kreativen Fertigkeiten zu entdecken.
Fähigkeiten
- Primarlehrpatent oder Bachelor in Primary Education erforderlich.
- Erfahrung im Zyklus 2 von Vorteil.
- Teamarbeit und Offenheit für integrativen Unterricht sind wichtig.
Zusammenfassung der Originalanzeige
Ist das hilfreich?
Portrait der Schule/Institution
Haben Sie Lust auf eine Stadtschule mit Dorf-Charakter? Wir suchen eine Fachlehrperson Bildnerisches Gestalten.
Fühlen Sie sich angesprochen oder haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich umgehend bei uns! Zur Schuleinheit LeGo gehören die zwei Standorte Lerchenfeld und Goldiwil in Thun. Die rund 340 Schülerinnen und Schüler werden in 3 Kindergärten, 11 Primarklassen und 2 Basisstufen geführten Klassen von ca. 45 Lehrpersonen unterrichtet. Ihr Arbeitsort ist im Schulhaus Lerchenfeld und im Schulhaus Goldiwil.
Fühlen Sie sich angesprochen oder haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich umgehend bei uns! Zur Schuleinheit LeGo gehören die zwei Standorte Lerchenfeld und Goldiwil in Thun. Die rund 340 Schülerinnen und Schüler werden in 3 Kindergärten, 11 Primarklassen und 2 Basisstufen geführten Klassen von ca. 45 Lehrpersonen unterrichtet. Ihr Arbeitsort ist im Schulhaus Lerchenfeld und im Schulhaus Goldiwil.
Fachlehrperson Bildnerisches Gestalten 5./6. Klassen: 6 Lektionen
Primarschule Lerchenfeld
3603 Thun
3603 Thun
Aufgaben
• Sie inspirieren die Schülerinnen und Schüler mit Materialien und Techniken zum eigenständigen Arbeiten.
• Sie gestalten Lernumgebungen, welche dem Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler entsprechen.
• Sie motivieren die Schülerinnen und Schüler, ihre kreativen Fertigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.
• Sie unterrichten am Mittwochmorgen (10.15 Uhr bis 11.50 Uhr) und Freitagmorgen (8.20 Uhr bis 11.50 Uhr).
• Sie gestalten Lernumgebungen, welche dem Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler entsprechen.
• Sie motivieren die Schülerinnen und Schüler, ihre kreativen Fertigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.
• Sie unterrichten am Mittwochmorgen (10.15 Uhr bis 11.50 Uhr) und Freitagmorgen (8.20 Uhr bis 11.50 Uhr).
Anforderungen
• Sie verfügen nach Möglichkeit über ein Primarlehrpatent oder Bachelor Primarschulstufe oder in Ausbildung dazu bzw. Bachelor of Arts in Primary Education.
• Sie bringen Erfahrung auf dem Zyklus 2 mit.
• Sie sind überzeugt von der Pädagogik des altersdurchmischten Lernens und sind gegenüber integrativen Unterrichtsformen positiv eingestellt.
• Sie arbeiten gerne in einem Team und geniessen einen offenen und regelmässigen Austausch.
• Sie sind engagiert, motiviert, selbstständig und verantwortungsvoll.
• Sie handeln konsequent.
• Sie sind bereit, eng mit der Schulsozialarbeit und der Tagesschule zu arbeiten.
• Sie wirken an der Schul- und Qualitätsentwicklung mit.
• Sie bringen Erfahrung auf dem Zyklus 2 mit.
• Sie sind überzeugt von der Pädagogik des altersdurchmischten Lernens und sind gegenüber integrativen Unterrichtsformen positiv eingestellt.
• Sie arbeiten gerne in einem Team und geniessen einen offenen und regelmässigen Austausch.
• Sie sind engagiert, motiviert, selbstständig und verantwortungsvoll.
• Sie handeln konsequent.
• Sie sind bereit, eng mit der Schulsozialarbeit und der Tagesschule zu arbeiten.
• Sie wirken an der Schul- und Qualitätsentwicklung mit.
Wir bieten
• Unbefristete Anstellung nach kantonalen Anstellungsbedingungen (LAG)
• Hilfsbereites und kollegiales Team
• Einführung durch Fachverantwortliche Person des Fachraumes Technisches Gestalten
• Unterstützende Schulleitung vor Ort
• Gut mit dem ÖV erreichbar
Mir rede zäme u hei Sorg zunenand!
• Hilfsbereites und kollegiales Team
• Einführung durch Fachverantwortliche Person des Fachraumes Technisches Gestalten
• Unterstützende Schulleitung vor Ort
• Gut mit dem ÖV erreichbar
Mir rede zäme u hei Sorg zunenand!
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme, die Bewerbungen werden fortlaufend bearbeitet.
Stefan Bähler und Urs Seiler
033 225 80 52 / 033 225 80 51
Schulleitung
Langestrasse 47
3603 Thun
E-Mail schreiben www.lerchenfeld-goldiwil.ch
Stefan Bähler und Urs Seiler
033 225 80 52 / 033 225 80 51
Schulleitung
Langestrasse 47
3603 Thun
E-Mail schreiben www.lerchenfeld-goldiwil.ch
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.08.2025
Bewerbungsfrist
02.04.2025
Referenz
33317