Gemeinsam für Graubünden Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Der Schulpsychologische Dienst ist eine Abteilung des Amts für Volksschule und Sport Graubünden. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg.
Wir bieten ein offenes und modernes Arbeitsumfeld sowie flexible Arbeitszeiten an. Sie werden von den regionalen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen praxisnah eingearbeitet und unterstützt. Sie nehmen zudem an der internen Supervision, an Teamtagen und Weiterbildungen teil.
Für die Regionalstelle Thusis suchen wir per 1. September 2025 befristet bis 31. Juli 2026 eine/n Assistenzpsychologen/-in.
Ihr Aufgabenbereich
Abklärung und Beratung bei Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsproblemen von Kindern und Jugendlichen
Schul- und Erziehungsberatung von Eltern und Lehrpersonen
Psychologisch-pädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen
Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen
Das wünschen wir uns von Ihnen
Abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie (Lizentiat oder Master)
Kommunikative und engagierte Persönlichkeit
Unsere Vorteile
Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten