Praktikantin / Praktikant Fachbereich Natur und Landschaft
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:10 April 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung, Praktikum
- Arbeitsort:Schwyz
Ihre Vorteile
- Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
- Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
- Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
- Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
- Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen
Das können Sie bewegen
- Sie unterstützen beim Vollzug der Schutzbestimmungen in den Natur- und Landschaftsschutzgebieten.
- Sie prüfen Bauvorhaben auf die Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Landschaftsschutzes.
- Sie unterstützen den Fachbereich bei der Initiierung, Planung, und Begleitung von Pflege- und Aufwertungsmassnahmen in den Biotopen von nationaler Bedeutung.
- Sie erstellen Pflegeverträge und administrieren Beitragszahlungen.
- Sie helfen bei der Planung der Besucherlenkung und gestalten dafür Markierungs- und Informationsprodukte.
Was Sie dafür auszeichnet
- Eine höhere Ausbildung in Biologie, Umweltwissenschaften oder einem ähnlichen Fachbereich
- Fachwissen in den Bereichen Biologie, Ökologie, Natur- und Artenschutz
- Kenntnisse von einheimischen Lebensräumen sowie Tier- und Pflanzenarten
- GIS Anwenderkenntnisse
- Rechtskenntnisse im Bereich Natur- und Landschaftsschutz
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- effiziente Arbeitsweise und hohe Sozialkompetenz
- Gültiger Führerschein Kategorie B
Ihr neuer Arbeitgeber
Die rund 2000 Mitarbeitenden sorgen sich im Kanton Schwyz um die Anliegen der Bevölkerung und führen im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger sowie der Behörden öffentliche Aufgaben aus. Die kantonale Verwaltung ist der grösste Arbeitgeber im Kanton Schwyz. Die Mitarbeitenden erfüllen ihren verantwortungsvollen Auftrag in ihrer täglichen Arbeit und verbessern die Qualität und die Effizienz ihrer Tätigkeit stetig.
Ihre Ansprechpersonen
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Fachbereichsleiter Philipp Bünter unter +41 41 819 18 51.
Haben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 17 19.