Gesamtschulleitung Schulhaus Mariahilf SEK/PS (80 - 100%) - Eintritt: 1. August 2025
Veröffentlicht:
22 Februar 2025Pensum:
80 – 100%- Arbeitsort:Luzern
Job-Zusammenfassung
Das Schulhaus Mariahilf in Luzern sucht eine Gesamtschulleitung. Hier erwartet Sie ein Ort, wo Bildung auf Begeisterung trifft.
Aufgaben
- Verantwortung für die pädagogische und organisatorische Führung.
- Führung und Begleitung von rund 30 Lehrpersonen im Zyklus 3.
- Förderung einer wertschätzenden und integrativen Schulkultur.
Fähigkeiten
- Pädagogische Grundausbildung und Erfahrung als Schulleitung.
- Kooperatives Führungsverständnis und Teamarbeit.
- Innovationsgeist und Offenheit für neue Ansätze.
Zusammenfassung der Originalanzeige
Ist das hilfreich?
Mitten in der lebendigen Stadt Luzern liegt das Schulhaus Mariahilf – eine Schule, die Vielfalt und Gemeinschaft lebt. Wir suchen Sie als Gesamtschulleitung (80 - 100%), um gemeinsam unsere Schule weiterzuentwickeln und einen Ort zu schaffen, wo Bildung auf Begeisterung trifft.
Ihre Aufgaben
- Als Gesamtschulleitung tragen Sie die Verantwortung für die pädagogische, personelle und organisatorische Führung der Schulbetriebseinheit Mariahilf (Zyklus 1–3).
- Sie führen und begleiten die rund 30 Lehrpersonen des Zyklus 3. Zudem sind Sie direkte*r Vorgesetzte*r der Primarschulleitung und der Betreuungsleitung.
- Als zentrale Ansprechperson stehen Sie Lehrpersonen, Lernenden und Eltern des Zyklus 3 beratend und unterstützend zur Seite.
- Sie fördern eine wertschätzende und integrative Schulkultur und treiben die Weiterentwicklung der Schule Mariahilf aktiv voran.
- Gemeinsam mit den knapp dreissig Schulleitenden der Volksschule Stadt Luzern engagieren Sie sich für die gesamtheitliche Schulentwicklung in der Stadt Luzern.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine pädagogische Grundausbildung und bringen Erfahrung als Schulleiter*in mit, idealerweise im Zyklus 3.
- Sie schätzen die Zusammenarbeit im Team und verfolgen ein kooperatives Führungsverständnis.
- Sie arbeiten strukturiert und reflektiert und setzen sich gerne in kleineren sowie grösseren Gruppen vertieft mit Fragestellungen und Projekten auseinander.
- Eine hohe Unterrichtsqualität und eine konstruktive Zusammenarbeit sind Ihnen ein zentrales Anliegen.
- Mit Offenheit und Wertschätzung begegnen Sie anderen und pflegen eine vertrauensvolle Kommunikation.
- Mit Innovationsgeist und Tatendrang übernehmen Sie gerne eine Vorreiterrolle, erproben neue Ansätze und entwickeln bestehende Ideen kontinuierlich weiter.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne xxx
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte bis 8. Juni 2018 online oder per Post an:
Stadt Luzern, Personal, Referenz-Nr: xxxxxx Hirschengraben 17, 6002 Luzern.