Arbeitsagogin, einen Arbeitsagogen 70 %
Veröffentlicht:
05 Februar 2025Pensum:
70%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Basel
Job-Zusammenfassung
Die Stiftung Sucht in Basel fördert die Teilhabe am Arbeitsleben.
Aufgaben
- Betreuung der Beschäftigten an ihrem Arbeitsplatz.
- Akquise neuer Aufträge und Kundschaft.
- Zuverlässige Erledigung täglicher Administration.
Fähigkeiten
- Ausbildung in Arbeits- oder Agogik oder gleichwertige Erfahrung.
- Gute IT-Anwendungskenntnisse (Office).
- Belastbarkeit und Planungs- sowie Improvisationsgeschick.
Zusammenfassung der Originalanzeige
Ist das hilfreich?
"Jobshop ermöglicht Teilhabe am Arbeitsleben und der Gesellschaft und bietet Tagesstruktur im heraus- fordernden Alltag."
Die Stiftung Sucht in Basel ermöglicht Menschen mit einer Substanzabhängigkeit seit 1972 Therapie, Wohn- und Arbeitsbegleitung sowie Überlebenshilfe für wohnungslose Menschen. Ziel ist ein würdevolles und möglichst selbstbestimmtes Leben.
Die Werkstatt Jobshop im Dreispitz Basel sucht ab sofort oder nach Vereinbarung Eine Arbeitsagogin, einen Arbeitsagogen 70 % Die Werkstatt Jobshop ist ein einzigartiges Angebot: Von Montag bis Freitag verrichten bis zu 45 Beschäftigte handwerkliche industrielle Arbeiten. Die Eintrittsbedingungen sind bewusst tief und die Anforderungen niederschwellig. Alle, die arbeiten wollen, können ohne Voranmeldung bis drei Stunden am Tag arbeiten. Auch wer wenig zu leisten vermag, ist willkommen und anerkannt, erhält Tagesstruktur und Wertschätzung. Das Angebot richtet sich an sozioökonomisch benachteiligte und/oder substanzabhängige Frauen und Männer in schwierigen Lebensverhältnissen. Mit ihnen zusammen bearbeiten Sie reale Aufträge in grosser Stückzahl für Gewerbe und Industrie. In dieser Funktion bewegen Sie sich im Spannungsfeld sozialer und wirtschaftlicher Aufträge. In Agogik ausgebildet oder mit gleichwertiger Berufserfahrung ausgestattet, arbeiten Sie zusammen im Team und mit den Beschäftigten in der Werkstatt. Ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit ist die Akquise neuer Aufträge und Kundschaft. Geschäftsstelle Stiftung Sucht | Wallstrasse 16 | 4051 Basel | Schweiz | 061 271 49 59 | E-Mail schreiben | stiftungsucht.ch Diese Aufgaben erwarten Sie:
Begleitung und Förderung
˗ Betreuung der Beschäftigten an ihrem Arbeitsplatz (Arbeitsanleitung und -begleitung) ˗ Arbeitsvorbereitung und Planung ˗ Qualitätskontrolle, Arbeitssicherheit gewährleisten ˗ Verantwortung für die Einhaltung der Hausordnung, Krisenintervention Kundenaufträge betreuen
- Abwicklung der Aufträge für externe Kundschaft
- Akquise Neukundschaft
˗ Sicherstellen von Qualität und Lieferterminen ˗ Transporte von Kundenmaterial ˗ Ansprechperson für Kundschaft Administration
˗ Zuverlässiges Erledigen täglicher Administration, Zeiterfassung, Kassenführung ˗ Ressortbezogene Verantwortung in Absprache mit der Leitung ˗ Teilnahme an Teamsitzungen, Supervision und betriebsinternen Weiterbildungen Ihr Profil
˗ Belastbar, gute körperliche Konstitution, Planungs- und Improvisationsgeschick ˗ Der Wunsch, in der Werkstatt und Produktion handwerklich zu arbeiten ˗ Gute IT-Anwendungskenntnisse (Office) ˗ Führerschein Kategorie B, Personenwagen/Transporter Unser Angebot
˗ Eine nicht alltägliche, anspruchsvolle und sinnstiftende Aufgabe in engagiertem Team ˗ Moderne Werkstatt, bestens angebunden an den öffentlichen Verkehr ˗ Mitarbeit in einem zukunftsgerichteten, dynamischen Unternehmen mit flacher Hierarchie Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Motivationsschreiben und gerne auch mit Foto. Bitte richten Sie diese bis 23. Februar 2025 ausschliesslich in elektronischer Form an die Geschäftsstelle, E-Mail schreiben. Christian Keller, Betriebsleiter Werkstatt Jobshop, gibt Ihnen gerne telefonisch Auskunft, Montag bis Donnerstag, +41 79 640 46 57. www.stiftungsucht.ch/jobshop Geschäftsstelle Stiftung Sucht | Wallstrasse 16 | 4051 Basel | Schweiz | 061 271 49 59 | E-Mail schreiben | stiftungsucht.ch