Generalsekretär:in BSA
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:14 April 2025
- Pensum:60 – 70%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fliessend), Französisch (Fliessend), Italienisch (Grundkenntnisse)
- Arbeitsort:Pfluggässlein 3, 4001 Basel
Der BSA sucht eine Persönlichkeit mit Weitblick, Gespür und Gestaltungswillen.
Sie interessieren sich für Architektur als kulturelle Praxis und sind überzeugt, dass Baukultur nicht am Schreibtisch, sondern im Dialog entsteht? Sie denken strategisch, kommunizieren klar und bewegen sich gerne an den Schnittstellen von Politik, Kultur und Gesellschaft? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als neue(r) Generalsekretär:in des BSA.
Generalsekretär:in BSA (Pensum 60-70%)
Arbeitsort: BSA-Geschäftsstelle, Pfluggässlein 3, 4001 Basel
Stellenantritt: per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung
Einblick in die Arbeit des BSA
Der Bund Schweizer Architektinnen und Architekten BSA ist ein Verein mit Sitz in Basel. Seine rund 1100 Mitglieder werden als Persönlichkeiten und auf Berufung in den Verband aufgenommen. Acht Ortsgruppen sind als eigenständige Vereine in ihren Regionen aktiv.
Der Zentralverband, den Sie als Generalsekretär:in leiten, wirkt auf zwei Ebenen: Einerseits fördern Sie gemeinsam mit dem Präsidium und dem Zentralvorstand den inneren Zusammenhalt über die ganze Schweiz. Andererseits vertreten Sie den BSA national in einem weit verzweigten Netzwerk, das sich über zahlreiche Themenbereiche erstreckt – darunter Bildung, Wettbewerb, Honorare, Klima & Nachhaltigkeit sowie Baukultur. In diesem Netzwerk sind Sie – neben dem Präsidium – Stimme und Gesicht des BSA.
Ihre Aufgaben
- Gemeinsam mit dem Präsidium entwickeln Sie Themen und Strategien und pflegen den Austausch mit Exponent:innen aus Politik, Kultur, Bildung und Nachhaltigkeit.
- Netzwerke, Lobbying: Sie setzen sich dafür ein, dass die Interessen des BSA auf nationaler Ebene sichtbar und wirksam vertreten werden. Als Generalsekretär:in gestalten Sie die Arbeit zahlreicher Gremien mit und setzen sich dort engagiert für die Werte des Verbands ein. Von besonderer Bedeutung sind tragfähige Allianzen und vielfältige Beziehungen – manche entstehen ad hoc, andere überdauern viele Jahre.
- Geschäftsstelle führen: Gemeinsam mit einer Assistentin (60 %) leiten Sie die Geschäftsstelle des BSA. Sie haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Mitglieder und der Ortsgruppen und sorgen für eine verlässliche Vor- und Nachbereitung der Vorstandssitzungen sowie der Generalversammlung. Sie verfassen den Jahresbericht und behalten die Finanzen im Blick.
Ihr Profil
- Erfahrung: Das Bauwesen und seine spezifischen Ausprägungen in Architektur und
- Baukultur sind Ihnen vertraut. Sie kennen die wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Rahmenbedingungen des Berufsbildes Architekt:in und bringen eine sichere und gewandte Ausdrucksweise in Wort und Schrift mit – auf Deutsch und Französisch, idealerweise auch auf Italienisch.
- Persönlichkeit: Sie treten souverän auf, begeistern mit Leidenschaft und überzeugen andere für Ihre Anliegen. Sie gehen aktiv auf Menschen zu, schätzen kollegialen Austausch und pflegen eine professionelle Zusammenarbeit. Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich, sind aber ebenso ein verlässliches Teammitglied – in der Geschäftsstelle wie auch im Zusammenspiel mit dem Präsidium und dem Zentralvorstand. Geduldig im Dialog, zupackend im Handeln – diese Mischung zeichnet Sie aus.
- Interessen: Politik, Kultur, Bildung, Nachhaltigkeit oder verwandte Themenfelder sprechen Sie an.
- Ausbildung: Eine Berufs- oder Hochschulausbildung im Bereich der Bauwirtschaft ist von Vorteil, aber keine Bedingung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 26.05.2025 an die untenstehende Kontaktperson. Bei Fragen zur Stelle oder zum Verband stehen Ihnen das Präsidium oder die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Kontakt
- Angela Wenger