Mediamatiker/in
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 April 2025
- Pensum:80%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Schwarzenburgstrasse 165, 3097 Liebefeld
Liebefeld und Homeoffice | 80-80%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Multimediale Inhalte für die externe und interne Kommunikation konzipieren und produzieren (Grafiken, Infografiken, Videos, Animationen, Social-Media-Content, Flyer, Broschüren, usw.)
- Fachbereiche des BLW bei der Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsprodukten beraten
- Verantwortung für die Ausbildung einer/eines Lernenden Mediamatik übernehmen (zuständig für die praktische Ausbildung der Lernenden im Bereich Mediamatik inkl. Begleitung und Beurteilung)
- Projektleitung im Bereich Web
- Webpublikation verwalten und weiterentwickeln
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossene Ausbildung als Mediamatiker/in oder Bachelorstudium in Multimedia Produktion
- Gestalterische Kreativität, Innovation und Gespür für Kommunikation und Design
- Ausbildung als Berufsbildner/in oder Bereitschaft diese Ausbildung zu absolvieren
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
- Flexibilität und die Fähigkeit, agil im Team zu arbeiten
Auf den Punkt gebracht
Freiraum für Kreativität und Kommunikation in einem vielseitigen und agilen Team zu einem aktuellen und spannenden Thema.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Landwirtschaft und Ernährung: gestalten Sie mit!
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für den Agrarsektor. Es hat den Auftrag, die Agrarpolitik zu vollziehen und deren Weiterentwicklung vorzubereiten. Zum BLW gehört die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope, die im Interesse einer produktiven und nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft forscht.
Zusätzliche Informationen
Fragen zur Stelle
Florie Marion
Leiterin Fachbereich Kommunikation und Sprachdienste
+41 58 46 11441
Fragen zur Bewerbung
Daniela Trokan Meier
HR-Beraterin
+41 58 46 08132