Chemielaborant/Chemielaborantin oder Biologielaborant/Biologielaborantin60-80%
Kantonsspital Aarau AG
Veröffentlicht:
27 März 2025Pensum:
60 – 80%- Arbeitsort:Aarau
Job-Zusammenfassung
Die KSA-Gruppe sucht Laborant*innen für die Toxikologie. Hier erwartet Sie ein modernes Arbeitsumfeld mit vielen Karrieremöglichkeiten.
Aufgaben
- Nachweis von Alkohol, Drogen und Medikamenten in biologischen Materialien.
- Mitwirkung bei der Validierung und Implementierung neuer Methoden.
- Durchführung und Dokumentation von Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Ausbildung als Laborant/Laborantin EFZ erforderlich.
- Freude an der instrumentellen Analytik und Teamfähigkeit.
- Zuverlässigkeit, Genauigkeit und selbstständige Arbeitsweise.
Ist das hilfreich?
Ihre Aufgaben
Sie weisen Alkohol, Drogen und Medikamente sowie andere Gifte in Blut, Urin, Haaren oder weiteren biologischen Materialien mit den üblichen Verfahren (immunologisch, enzymatisch, GC, GC-MS und LC-MS) nach. Zudem arbeiten Sie bei der Validierung und Implementierung neuer Methoden mit. Die Durchführung und Dokumentation von Qualitätssicherungsmassnahmen in der nach ISO 17025 akkreditierten Abteilung runden Ihre Aufgaben ab.
Ihr Profil
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Laborant/Laborantin EFZ und haben Freude an der instrumentellen Analytik. Als mitdenkende, teamfähige, serviceorientierte Person arbeiten Sie zudem gerne selbstständig, zuverlässig und genau.
KSA-Gruppe
Die KSA-Gruppe gehört mit über 5000 Mitarbeitenden in 300 Berufen aus rund 80 Nationen an mehreren Standorten zu den drei grössten Arbeitgebern im Kanton Aargau. Wir sind nahbar, zugänglich und transparent. Wir legen grossen Wert auf ein kooperatives Miteinander, auf Integrität, Wertschätzung, Chancengleichheit und Partizipation. Zudem bieten wir fortschrittliche Arbeitszeitmodelle. Mit dem bedeutendsten Aus- und Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe im Versorgungsgebiet bieten wir vielfältige Karrieremöglichkeiten. Mit dem Neubau in Aarau gestalten wir gemeinsam das "Spital der Zukunft".
Herr Dr. Ulf Meier, Abteilungsleiter Forensische Toxikologie. beantwortet Ihnen diese gerne.