Lehrperson Berufsvorbereitendes Schuljahr (50 – 60%) – Schwerpunkt BVS Plus
Veröffentlicht:
12 März 2025Pensum:
50 – 60%- Arbeitsort:Spiez
- Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Job-Zusammenfassung
Wir sind ein kantonales Berufsbildungszentrum im Berner Oberland. Biete deine Leidenschaft für Bildung in einem dynamischen Team an.
Aufgaben
- Unterrichten einer BVS Plus Klasse mit Alltagsstrukturierung.
- Vermitteln überfachlicher Kompetenzen im Team mit Fachkräften.
- Betreuung und Coaching von Lernenden in individuellen Förderpunkten.
Fähigkeiten
- Lehrdiplom Sekundarstufe I oder II, Erfahrung in Berufswahl und Coaching.
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
- Innovative Grundhaltung und Teamfähigkeit.
Ist das hilfreich?
Portrait der Schule/Institution
Wir sind ein kantonales Berufsbildungszentrum im Berner Oberland mit rund 300 Mitarbeitenden und 3500 Lernenden. An mehreren Standorten bieten wir Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Industrie, Dienstleistung und Modegestaltung (IDM) an.
Schlägt dein Herz für die Bildungswelt? Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir suchen dich als
Schlägt dein Herz für die Bildungswelt? Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir suchen dich als
Lehrperson Berufsvorbereitendes Schuljahr (50 – 60%) – Schwerpunkt BVS Plus
Berufsbildungszentrum IDM
3700 Spiez
3700 Spiez
Aufgaben
BIST DU BEREIT?
- Lehrperson für den Unterricht an einer BVS Plus Klasse
- Unterrichten von Alltagsstrukturierung, Kennenlernen der eigenen Stärken und Interessen
- gemeinsam mit dem Team aus Lehrpersonen, Schulsozialarbeitern, Heilpädagogin und Netzwerkern überfachliche Kompetenzen (Alltagsbewältigung/Grundlagenarbeitsfähigkeit) vermitteln
- Unterrichten im Team inkl. Coaching und Betreuung
- Unterrichten von weiteren individuellen Förderpunkten aus den Bereichen: Sprachkompetenz (Deutsch), Grundkompetenzen Mathematik, Beruf- und Allgemeinbildender Unterricht.
- Arbeiten in den Lernbereichen mit Binnendifferenzierung. Du kennst dich in der Arbeit mit Kompetenzprofilen aus. Ausserdem arbeitest du eng mit dem vorhandenen Bezugspersonensystem der Lernenden zusammen und übernimmst Aufgaben der Fallführung und -begleitung.
- Unterrichten nach dem Jahresarbeitszeitmodell (100%-Anstellung entspricht einer Jahresarbeitszeit von 1930 Stunden. Die genauen Unterrichtstage werden in Zusammenarbeit mit dem Team noch f
- Lehrperson für den Unterricht an einer BVS Plus Klasse
- Unterrichten von Alltagsstrukturierung, Kennenlernen der eigenen Stärken und Interessen
- gemeinsam mit dem Team aus Lehrpersonen, Schulsozialarbeitern, Heilpädagogin und Netzwerkern überfachliche Kompetenzen (Alltagsbewältigung/Grundlagenarbeitsfähigkeit) vermitteln
- Unterrichten im Team inkl. Coaching und Betreuung
- Unterrichten von weiteren individuellen Förderpunkten aus den Bereichen: Sprachkompetenz (Deutsch), Grundkompetenzen Mathematik, Beruf- und Allgemeinbildender Unterricht.
- Arbeiten in den Lernbereichen mit Binnendifferenzierung. Du kennst dich in der Arbeit mit Kompetenzprofilen aus. Ausserdem arbeitest du eng mit dem vorhandenen Bezugspersonensystem der Lernenden zusammen und übernimmst Aufgaben der Fallführung und -begleitung.
- Unterrichten nach dem Jahresarbeitszeitmodell (100%-Anstellung entspricht einer Jahresarbeitszeit von 1930 Stunden. Die genauen Unterrichtstage werden in Zusammenarbeit mit dem Team noch f
Anforderungen
DAS BRINGST DU MIT-
- Innovative und offene Grundhaltung
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Begeisterungs- und Teamfähigkeit
- Eine selbstständige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
- Lehrdiplom auf Sekundarstufe I und/oder Sekundarstufe II
- Erfahrung mit Berufswahlthemen und Coaching
- CAS «Berufliche Orientierung begleiten» oder adäquate Weiterbildungen
- Erfahrung mit Erlebnispädagogik erwünscht
- Du bist bereit, aktiv in der Schulentwicklung mitzuwirken.
- Innovative und offene Grundhaltung
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Begeisterungs- und Teamfähigkeit
- Eine selbstständige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
- Lehrdiplom auf Sekundarstufe I und/oder Sekundarstufe II
- Erfahrung mit Berufswahlthemen und Coaching
- CAS «Berufliche Orientierung begleiten» oder adäquate Weiterbildungen
- Erfahrung mit Erlebnispädagogik erwünscht
- Du bist bereit, aktiv in der Schulentwicklung mitzuwirken.
Wir bieten
DAS BIETEN WIR DIR
- Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld: Begleite junge Berufsleute auf ihrem Berufsweg
- Werte und Führung: Vertrauen und Wertschätzung, Entwicklung, Innovation, Nachhaltigkeit und Gesundheitsschutz sowie das Miteinander bilden die Basis für unsere Führung
- Kultur: Wir leben Engagement nach dem Leitsatz «Wir tun das, was wir tun, weil wir es gerne tun.»
- Entwicklung und Förderung: Profitiere vom grosszügigen internen Kursangebot als auch von der Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen
- Fairer Lohn: Wir verfolgen eine anforderungsgerechte, markt- und leistungsbezogene Gehaltspolitik (Lehreranstellungsgesetz des Kantons Bern)
- Vernetzung: Durch Mobilitäten und Austausch pflegen wir regelmässig regionale, nationale und internationale Beziehungen
Wir fördern und schätzen Vielfalt in all ihren Facetten – unabhängig von sozialer Herkunft, Ethnie, Nationalität, Religion, Weltanschauung, Alter, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtside
- Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld: Begleite junge Berufsleute auf ihrem Berufsweg
- Werte und Führung: Vertrauen und Wertschätzung, Entwicklung, Innovation, Nachhaltigkeit und Gesundheitsschutz sowie das Miteinander bilden die Basis für unsere Führung
- Kultur: Wir leben Engagement nach dem Leitsatz «Wir tun das, was wir tun, weil wir es gerne tun.»
- Entwicklung und Förderung: Profitiere vom grosszügigen internen Kursangebot als auch von der Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen
- Fairer Lohn: Wir verfolgen eine anforderungsgerechte, markt- und leistungsbezogene Gehaltspolitik (Lehreranstellungsgesetz des Kantons Bern)
- Vernetzung: Durch Mobilitäten und Austausch pflegen wir regelmässig regionale, nationale und internationale Beziehungen
Wir fördern und schätzen Vielfalt in all ihren Facetten – unabhängig von sozialer Herkunft, Ethnie, Nationalität, Religion, Weltanschauung, Alter, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtside
Kontakt
HAST DU NOCH FRAGEN ZUR STELLE?
Auskunft erteilt dir gerne
Jürg Frei, Abteilungsleiter Brückenangebote
(+41 33 650 71 06 / E-Mail schreiben)
Vorstellungstermine sind in KW 17 geplant
Auskunft erteilt dir gerne
Jürg Frei, Abteilungsleiter Brückenangebote
(+41 33 650 71 06 / E-Mail schreiben)
Vorstellungstermine sind in KW 17 geplant
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.08.2025
Bewerbungsfrist
22.04.2025
Referenz
33684