Auf der Suche nach einer Stelle als Testing Manager sollte man sich zunächst auf Branchen konzentrieren, die einen hohen Bedarf an Fachkräften in dieser Funktion haben. Dazu gehören insbesondere die IT- und Softwarebranche, aber auch Banken und Finanzdienstleister setzen zunehmend auf die Expertise von Testing Managern. Ein Blick auf den Arbeitsmarkt verrät, dass auch in der Telekommunikationsbranche und in der Automobilindustrie die Nachfrage nach Testing Managern wächst. In Bezug auf die Qualifikationen sind ein Hochschulabschluss in Informatik oder einem verwandten Fachbereich und mehrjährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung oder im Softwaretesting oft unerlässlich. In manchen Fällen kann auch eine relevante Berufsausbildung mit entsprechender Weiterbildung ausreichend sein. Zusätzlich sind Zertifizierungen, wie das ISTQB Certified Tester oder das Certified Software Test Manager Zertifikat, sehr gefragt. Die typischen Aufgaben eines Testing Managers umfassen das Entwerfen und Implementieren von Teststrategien und -plänen, die Koordination von Testteams und die Überwachung von Testprozessen. Darüber hinaus gehört die Identifizierung von Softwareproblemen und die Zusammenarbeit mit Entwicklern zur Fehlerbehebung zu den täglichen Aufgaben. Ziel ist es stets, die Qualität der Softwareprodukte zu gewährleisten und zu verbessern. Hierzu gehört auch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Testmethoden und -werkzeuge. Es ist daher sinnvoll, bei der Jobsuche auf Stellenanzeigen zu achten, die diese Aspekte berücksichtigen und einen klaren Fokus auf Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung legen.
Als Testing Manager sind Kenntnisse und Fähigkeiten in Bereichen wie Testmanagement, Qualitätssicherung, Projektmanagement und Software-Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Eine starke technische Grundlage, kombiniert mit ausgeprägten Führungsqualitäten und ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, sind unerlässlich, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein. Ähnliche Jobtitel, die ein vergleichbares Kompetenzset erfordern, sind unter anderem Qualitätsmanager, Testleiter, Testkoordinator und QA-Manager. Diese Rollen setzen oft ähnliche technische Fähigkeiten und Erfahrungen voraus, wie zum Beispiel Kenntnisse in Software-Testing, Fehlerverfolgung und -behebung, Erstellung von Testplänen und -verfahren sowie Einhaltung von Qualitätsstandards und -vorschriften. Für die nächste Stufe in ihrer Karriere könnten sich Testing Manager auch auf Rollen wie Teststrategie Manager, Leiter Qualitätssicherung oder sogar CTO (Chief Technology Officer) vorbereiten. Diese Positionen erfordern oft ein tieferes Verständnis für Geschäftsprozesse, strategisches Denken und die Fähigkeit, Teams und Projekte auf hoher Ebene zu leiten und zu koordinieren. Um den nächsten Schritt in ihrer Karriere zu machen, könnten Testing Manager ihre Fähigkeiten in Bereichen wie strategisches Management, Risikomanagement, Geschäftsprozessmanagement und Change Management weiter ausbauen. Die Erlangung von Zertifizierungen in relevanten Bereichen, wie zum Beispiel dem Certified Software Test Manager oder dem Certified Quality Manager, kann ebenfalls hilfreich sein, um die Karrierechancen zu verbessern. Es ist wichtig, sich ständig weiterzubilden und auf dem Laufenden zu bleiben, um in der sich ständig weiterentwickelnden IT-Branche wettbewerbsfähig zu bleiben.