Bei der Suche nach einer Position als Leiter Rechtsabteilung ist es wichtig, sich auf verschiedene Schlüsselbereiche zu konzentrieren. Erstens, die Branche und das Unternehmensprofil. Branchen wie das Bank- und Finanzwesen, die Pharmaindustrie und der Technologiesektor haben oft eine hohe Nachfrage nach Fachleuten in dieser Rolle, da sie in hohem Maße von rechtlichen Vorschriften und Gesetzen betroffen sind. Daher ist es ratsam, sich auf Stellenangebote in diesen Branchen zu konzentrieren. Zweitens, die erforderlichen Qualifikationen und Ausbildungen. In der Regel wird von einem Leiter der Rechtsabteilung erwartet, dass er einen Abschluss in Rechtswissenschaften besitzt und in der Schweiz als Rechtsanwalt zugelassen ist. Oftmals sind auch mehrere Jahre Berufserfahrung in einer Rechtsabteilung oder einer Anwaltskanzlei erforderlich, bevor man in eine Führungsposition aufsteigen kann. Zusätzlich dazu können Spezialisierungen oder zusätzliche Qualifikationen in bestimmten Rechtsbereichen, wie beispielsweise Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht oder Arbeitsrecht, einen Vorteil bieten. Drittens, die üblichen Aufgaben und Ziele. Als Leiter der Rechtsabteilung liegt die Verantwortung für die rechtlichen Angelegenheiten des Unternehmens in Ihren Händen. Dies kann die Leitung eines Teams von Rechtsberatern, die Überwachung der Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften, die Beratung des Managements in rechtlichen Fragen und die Vertretung des Unternehmens in Rechtsstreitigkeiten umfassen. Die Fähigkeit, rechtliche Risiken zu identifizieren und zu minimieren, sowie strategische Entscheidungen zu treffen, sind daher entscheidende Aspekte dieser Rolle. Es ist wichtig, bei der Arbeitssuche einen proaktiven Ansatz zu wählen und die oben genannten Faktoren zu berücksichtigen. Dies wird dazu beitragen, eine Position zu finden, die gut zu den eigenen Fähigkeiten, Interessen und Karrierezielen passt. Es kann auch hilfreich sein, sein Netzwerk zu nutzen und sich über potenzielle Möglichkeiten zu informieren, da viele Stellen nicht ausgeschrieben werden. Schließlich kann es sinnvoll sein, sich kontinuierlich weiterzubilden und aktuell über rechtliche Entwicklungen informiert zu bleiben, um die Chancen auf eine erfolgreiche Karriere in dieser anspruchsvollen und dynamischen Rolle zu verbessern.
In der Rolle des Leiter Rechtsabteilung sind verschiedene Fähigkeiten und Kompetenzen gefragt. Ein tiefgreifendes Verständnis für rechtliche Aspekte, eine hohe Sozialkompetenz und kommunikative Fähigkeiten sind ebenso gefordert wie organisatorische Fähigkeiten und eine ausgeprägte Führungskompetenz. Ähnliche Rollen, die ein vergleichbares Fähigkeitsprofil erfordern, sind der General Counsel, der Legal Director oder der Chief Legal Officer, die alle auf höchster Unternehmensebene rechtliche Beratung und Strategieentwicklung leisten. Eine Position, die eine geeignete Wahl für den nächsten Schritt in der Karriere sein könnte, ist die des Chief Legal Officers. Diese Position erfordert eine ähnliche Fähigkeitspalette, bietet jedoch mehr Verantwortung und einen breiteren Einflussbereich im Unternehmen. Auch eine Position als Mitglied eines Vorstands oder Aufsichtsrats könnte für Personen mit Erfahrung als Leiter der Rechtsabteilung interessant sein. Um den nächsten Schritt in der Karriere zu machen, ist es wichtig, nicht nur fachliche Fähigkeiten, sondern auch Führungs- und Managementfähigkeiten weiter zu entwickeln. Ein gutes Verständnis für Geschäftsstrategie und -führung ist ebenso wertvoll. Weiterhin sind interdisziplinäre Kenntnisse und die Fähigkeit, komplexe rechtliche Fragen in verständlicher Sprache zu erläutern, von Vorteil. Es ist auch wichtig, ein Netzwerk von Kontakten in der Branche zu pflegen und auf dem neuesten Stand der rechtlichen Entwicklungen zu bleiben. Fortbildungsprogramme, Mentoring oder Executive Coaching können dabei hilfreich sein.