Spezialist/in Mehrsprachigkeit 40%-60%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Veröffentlicht:

    28 Juni 2024
  • Pensum:

    40 – 60%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Bern

Spezialist/in Mehrsprachigkeit 40%-60%


Informationen sind der Schlüssel zum Verständnis
Sie sind die rechte Hand der Delegierten des Bundes für Mehrsprachigkeit (DBM). Im Auftrag des Bundesrates definiert die DBM die prioritären Ziele der Sprachenpolitik des Bundes, wacht im Rahmen der Politik der Mehrsprachigkeit über den Gesetzesvollzug und unterstützt Bundesrat, Departemente und Verwaltungseinheiten bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.



Spezialist/in Mehrsprachigkeit

Ihre Aufgaben

  • Die Konzeption, Steuerung, Organisation und Monitoring verschiedener interner und besonderer Projekte unterstützen; verantwortlich für die Zielerreichung unter Berücksichtigung der inhaltlichen, zeitlichen, finanziellen und qualitativen Vorgaben
  • Die in- und externe Kommunikation (Social Media, Sensibilisierungskampagnen, Tagungen, Berichte usw.) vorbereiten sowie die Webseite der DBM aktualisieren, bewirtschaften und koordinieren
  • Die Erarbeitung und Optimierung des Budgets Mehrsprachigkeit vorbereiten; für die Bearbeitung aller Aufgaben im Bereich Finanzen verantwortlich
  • Unterstützung bei der kurz- und langfristigen Planung der Meilensteine des ganzen Bereiches Mehrsprachigkeit; verantwortlich für die administrativen Aufgaben des Teams Mehrsprachigkeit
  • Verantwortlich für die sprachliche Qualitätskontrolle der Unterlagen; Protokolle erstellen und Berichte in Italienisch, Französisch und Deutsch verfassen

Ihr Profil

  • Fach-/Hochschulabschluss (Bachelor) und einige funktionsrelevante Erfahrungsjahre
  • Gute konzeptionelle und redaktionelle Fähigkeiten, analytisches Denkvermögen sowie kommunikationsgewandtes Organisationstalent
  • Kenntnisse der relevanten bundesinternen Abläufe, Prozesse und Strukturen; Affinität für interdisziplinäre Frage- und Aufgabenstellung
  • Loyalität, Belastbarkeit und Diskretion gepaart mit hoher Dienstleistungs- und Lösungsorientierung
  • Sehr gute Kenntnisse der drei Amtssprachen in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse des Englischen

Zusätzliche Informationen

Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen gerne: 
Frau Nicoletta Mariolini, Delegierte des Bundes für Mehrsprachigkeit, Tel. 058 462 64 35

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf "Jetzt bewerben".

Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.

Über uns

Das Generalsekretariat EFD (GS-EFD) ist das zentrale Stabsorgan des Departements mit den Kernbereichen Stab, Kommunikation, Ressourcen, Rechtsdienst und dem Bereich der Delegierten für Mehrsprachigkeit des Bundes, sowie die Digitale Verwaltung Schweiz (DVS).