Lehrperson Beginnerklassen und Alphaklassen Schulangebote Asyl verschiedene Pensen (a)

Publicitas AG - Zentraljob.ch

  • Veröffentlicht:

    19 Juni 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Luzern

Lehrperson Beginnerklassen und Alphaklassen Schulangebote Asyl verschiedene Pensen (a)

Ihre Aufgaben

  • Sie arbeiten vorwiegend mit neu zugereisten jungen Erwachsenen, die am Anfang des deutschen Spracherwerbs stehen.
  • Sie unterrichten hauptsächlich Deutsch als Fremdsprache und/oder Mathematik und Informatik.
  • Der Unterricht findet in der Stadt Luzern oder in Ebikon statt.
  • Sie beurteilen Fach - Selbst- sowie Sozialkompetenzen und sind verantwortlich für die spezifische Förderung jedes Einzelnen.

Ihr Profil

  • Lehrbefähigung Primar- oder Sekundarstufe oder gleichwertige Ausbildung
  • Hohe Flexibilität bezüglich wechselnder Zusammensetzung der Lerngruppen
  • Freude an der Arbeit mit jungen Menschen im interkulturellen Umfeld

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit Asylstatus besuchen während der ersten Phase ihres Aufenthaltes im Kanton Luzern die Schulangebote Asyl. An verschiedenen Standorten werden sie auf die Integration in Gemeindeschulen oder reguläre Brückenangebote vorbereitet. Zudem richten sich die Angebote auch an späteingereiste Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Asylbereich, aus EU/EFTA- und aus Drittstaaten.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung

Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle

Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten

Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit