Sachbearbeiter*in Sekretariat/Empfang 60% - 80%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Veröffentlicht:

    15 Juni 2024
  • Pensum:

    60 – 80%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Basel

Sachbearbeiter*in Sekretariat/Empfang 60% - 80%



Stellenbeschrieb



Die Stiftung Suchthilfe Region Basel ist eine der grössten privaten Trägerschaften der Region Basel mit dem Arbeitsschwerpunkt «Sucht».

Das Beratungszentrum ist eines von mehreren professionellen und eng vernetzten Angeboten der Stiftung.

Da unsere langjährige Mitarbeiterin im Sekretariat/Empfang pensioniert wird, suchen wir ab 1. Oktober 2024 oder nach Vereinbarung eine*n Nachfolger*in. Das Arbeitspensum umfasst 60 – 80%.

Das Beratungszentrum ist die ambulante Anlauf- und Beratungsstelle der Suchthilfe Region Basel und für alle Fragen rund um Sucht zuständig. Neben ambulanter Suchtberatung, Beratung und Begleitung zur sozialen Integration und Indikationsstelle für stationäre Therapien, ist das Beratungszentrum zudem im Bereich der Prävention und in der Schadensminderung mit diversen Projekten tätig.

Ihr Aufgabengebiet im Jobsharing umfasst

  • Empfang unserer Klienten am Schalter (Betroffene, Angehörige, Mitarbeitende von Fachstellen, Arbeitgeber etc.)
  • Bedienen der Telefonanlage (inkl. Intake, Triage…)
  • allgemeine Sekretariatsarbeiten, Korrespondenz,Protokollführung, Archivierung, Büromaterialverwaltung inkl. Bestellungen, Bestellwesen Prospekte, Einkauf Haushaltsbedarf
  • Einkommensverwaltung: Eröffnung/Saldierung, Führung und Kontrolle der Klientenkonten, Zahlung der anfallenden Rechnungen
  • administrative Unterstützung der Leitung u.a. Planung von Weiterbildungen und Veranstaltungen/Anlässen, Statistik u.w.

Wir erwarten

  • Kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung
  • Kenntnisse im Rechnungswesen, Buchhaltung, Sozialversicherungen und/oder Sozialbereich
  • Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, idealerweise weitereSprachkenntnisse
  • Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse (Office 365, share point, one drive, Erfahrung mit Datenbank)
  • Schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität, Organisationstalent mit der Fähigkeit zu vernetztem Denken
  • Freundliche und kompetente Ausstrahlung
  • Hohe Sozialkompetenz
  • Professionelle Kommunikation (persönlich, telefonisch und online)
  • Offenheit für das Thema Sucht
  • Selbständigkeit, Engagement, Belastbarkeit
  • Bereitschaft für Ferienvertretung

Wir bieten

  • Eine vielseitige, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einem interdisziplinären und innovativen Team
  • Zeitgemässe Arbeitsbedingungen und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zeitgemässe Entlöhnung und 5 Wochen Ferien


Weitere Auskünfte



Bewerbungen werden ausschliesslich online entgegengenommen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website www.suchthilfe.ch oder telefonisch von Ute Wetzel, Leitung Beratungszentrum unter 061 385 22 01





Kontakt

  • Geschäftsstelle sozialinfo.ch