Fachperson Familienbegleitung 60% - 100%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Veröffentlicht:

    14 Juni 2024
  • Pensum:

    60 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Bern

Fachperson Familienbegleitung 60% - 100%



Stellenbeschrieb



Für das Team der Ambulanten Dienste suchen wir Verstärkung.

Aufgabenbereich

  • Sozialpädagogische und systemische Familienbegleitung und Kriseninterventionen
  • Zielgerichtete und lösungsorientierte Gespräche/Beratungen im Primärsystem
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Mehrere Einsätze pro Woche in den Familien, zu verschiedenen Tageszeiten
  • Analysen, Diagnosen und Interventionen in Familiensystemen durchführen
  • Einschätzungen und Empfehlungen vornehmen zuhanden des Leistungsbestellers
  • Administration, Aktenführung
  • Selbständiges Zeitmanagement

Wir bieten

  • Vielseitige, verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit in einem interessanten Umfeld
  • Mitwirkungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Ein Team mit erfahrenen, engagierten und wertschätzenden Mitgliedern
  • Fundierte Begleitung durch die Fachleitung
  • Intervision, Fallsupervision, Teamsupervision
  • Dienstfahrzeug

Anforderungen

  • Ausbildung im Bereich Soziale Arbeit, Psychologie, Gesundheit oder Pädagogik auf Tertiärstufe
  • 3 Jahre Berufserfahrung im Kindesschutz, respektive in der Arbeit mit Kindern und deren Familiensystemen (mindestens 50 % Pensum)
  • Zusatzausbildung im Bereich der system- und/oder lösungsorientierten Beratung/Therapie oder die Bereitschaft zur entsprechenden Weiterbildung
  • Flexibilität, Selbständigkeit, Verlässlichkeit, Transparenz, Teamfähigkeit
  • Führerschein Kat. B
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (teilweise abends)
  • EDV Kenntnisse
  • Fähigkeit zur Unterscheidung zwischen Sach-, Inhalt- und Personenebene
  • Akzeptanz der Familiensysteme und ihren Eigenheiten
  • Förderung der Selbstständigkeit und Motivation zur Selbstverantwortung
  • Kreativität und Innovation
  • Sicherheit im Umgang mit Krisen- und Konfliktsituationen und Geschick im Umgang mit komplexen Problemstellungen


Weitere Auskünfte



erteilt Ihnen gerne Erwin Sieber unter 079 259 14 95.

Bewerbungsunterlagen inklusive Foto ausschliesslich in elektronischer Form einreichen an: E-Mail schreiben





Kontakt

  • Geschäftsstelle sozialinfo.ch