Paar- und Familientherapeutin / Paar- und Familientherapeut 75% - 80%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Veröffentlicht:

    24 Juni 2024
  • Pensum:

    75 – 80%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Solothurn

Paar- und Familientherapeutin / Paar- und Familientherapeut 75% - 80%



Stellenbeschrieb



Die Fachstelle Beziehungsfragen Kanton Solothurn bietet (niederschwellige) Beratungen für Einzelne, Paare und Familien an den Standorten Solothurn, Olten, Grenchen und Breitenbach an. Weitere Informationen zu unserem Beratungsangebot finden Sie auf unserer Webseite www.fabeso.ch.


Infolge Pensionierung suchen wir für unsere Beratungsstellen in Solothurn und Grenchen ab dem 1. Dezember 2024 eine ausgebildete Sozialarbeiter*in oder Psycholog*in (bei einem männlichen Bewerber besteht die Möglichkeit, gleichzeitig sexualpädagogische Einsätze zu leisten).


Ihre Qualifikationen


  • Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Psychologie
  • Weiterbildung in systemischer Paar- und Familienberatung/-therapie
  • Berufserfahrung in systemisch-therapeutischer Beratung und im Bereich der sexuellen Gesundheit
  • Wenn möglich CAS Sexualpädagogik in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder Bereitschaft, diesen zu absolvieren
  • Praxiserfahrung in Sexualpädagogik und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erwünscht
  • Hohe Selbstständigkeit
  • Gute Kenntnisse von MS-Excel, Word und Outlook
  • Bereitschaft, sich in unsere Klientensoftware (E-Case) einzuarbeiten sowie administrative Aufgaben (Gesuche, Berichte, etc.) zu erledigen
  • Bereitschaft, sich zu vernetzen, Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben und an zwei Standorten zu arbeiten
  • Bereitschaft, kantonsweit sexualpädagogische Einsätze zu leisten, Führerausweis Kategorie B und eigenes Fahrzeug erwünscht

Ihr Arbeitsgebiet


  • Beratung von Einzelnen, Paaren und Familien bei Fragen zu Beziehungen, Familienplanung, Schwangerschaft, Trennung- und Scheidung, sexuelle Gesundheit
  • Beratungen von (Kantons)Angestellten bei Problemen am Arbeitsplatz (z.B. Mobbing, sexuelle Belästigung) oder persönlich belastenden Situationen
  • Nach Möglichkeit sexualpädagogische Einsätze an Schulen und Stellvertretung beim Projekt keinTabu

Wir bieten


  • Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen in Solothurn und Olten
  • Attraktive Anstellungsbedingungen (kantonal geregelt) mit der Möglichkeit, sich weiterzubilden
  • Einarbeitung und Unterstützung durch ein kompetentes Team

Ihre vollständige Bewerbung erwarten wir gerne bis zum 20. Juli 2024 an E-Mail schreiben.
Die Bewerbungsgespräche finden am Montag, 5. und Dienstag, 6. August 2024 in Solothurn statt. Das zweite Vorstellungsgespräch findet am Mittwoch, 21. August 2024 vormittags in Solothurn statt.




Kontakt

  • Geschäftsstelle sozialinfo.ch