Asyl-Dolmetscher/in 10 - 100%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Veröffentlicht:

    14 Juni 2024
  • Pensum:

    10 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Bern

Asyl-Dolmetscher/in 10 - 100%

Die Einsätze finden an den verschiedenen Standorten des Staatssekretariates für Migration SEM statt. Reisebereitschaft wird vorausgesetzt.
Der Entscheid über die Gewährung von Asyl in der Schweiz stützt sich massgeblich auf die Ergebnisse mündlicher Befragungen und Anhörungen. Die Asylsuchenden werden von einem/einer Befrager/in des Staatssekretariates für Migration interviewt. Nebst dem Dolmetscher ist ein/e Rechts- und/oder Hilfswerkvertreter/in anwesend, welche/r die gesetzeskonforme Durchführung der Anhörung überwacht.



Asyl-Dolmetscher/in

  • Als Dolmetscher/in SEM führen Sie die Verdolmetschung der Befragungen bzw. Anhörungen, welche in der Länge zwischen ein und sieben Stunden liegen, mittels Konsekutiv-Dolmetschtechnik durch. Das Protokoll wird nach Abschluss der Befragung bzw. Anhörung rückübersetzt.
  • Gelegentlich übernehmen Sie auch schriftliche Übersetzungsarbeiten.

Hier der Link zu folgenden Informationen und zur Bewerbung:

  • Zurzeit benötigte Sprachkombinationen
  • Anforderungsprofil
  • Beschäftigungsgrad
  • Die wichtigsten Vertragsbedingungen

  • Im Anforderungsprofil sind die Erwartungen an Persönlichkeit und Fachkompetenz im Detail aufgelistet.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an E-Mail schreiben


Information zum Staatssekretariat für Migration (SEM)
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) ist zuständig für alle ausländer- und asylrechtlichen Belange in der Schweiz.
Die Sektion Anhörungsmanagement im Direktionsbereich Asyl ist u.a. zuständig für die Rekrutierung, die Schulung, das Qualitätsmanagement und die Leistungsabrechnung der Dolmetscher/innen.