Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter Wettbewerbspolitik 80%-100% (Jobsharing möglich)

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Veröffentlicht:

    28 Juni 2024
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Bern

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter Wettbewerbspolitik 80%-100% (Jobsharing möglich)

Die Direktion für Wirtschaftspolitik verfolgt die nationale und internationale Wirtschafts-entwicklung, identifiziert den wirtschaftspolitischen Handlungsbedarf und analysiert die gesamtwirtschaftlich relevante Gesetzgebung des Bundes. Daraus leitet sie mögliche Massnahmen des Bundes ab.

Das Ressort Wachstum und Wettbewerbspolitik ist für die wettbewerbspolitischen Rahmenbedingungen zuständig, beispielsweise durch die Weiterentwicklung des Kartell- und Binnenmarktgesetzes. Es analysiert ausserdem die langfristige Wirtschaftsentwicklung, die Auswirkungen struktureller Entwicklungen im In- und Ausland sowie Verbesserungspotenziale der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Schweiz.



Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter Wettbewerbspolitik

Ihre Aufgaben

  • Analyse von Wettbewerbsverzerrungen durch Staats-Unternehmen unter Einbezug der wissenschaftlichen Literatur
  • Ausarbeitung und Umsetzung von Lösungsvorschlägen in diesem Bereich z.H. Bundesrat und Parlament
  • Erarbeitung von wettbewerbs-politischen Positionen zu Regulierungen im Infrastruktur- und Medienbereich
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Kartell- und Binnenmarktgesetzes sowie bei der Errichtung einer neuen Beihilfeüberwachung in der Schweiz
  • Analyse und Dokumentation zu den internationalen Entwicklungen in diesen Bereichen; Vertretung der Schweiz in internationalen Gremien

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss in Wirtschafts-wissenschaften (Master oder Doktorat)
  • Sehr gute Kenntnisse der Schweizer Wettbewerbspolitik, Fachkenntnisse zum Wettbewerbsrecht und Staatsunternehmen
  • Relevante Berufserfahrung von Vorteil
  • Hohe Eigenverantwortlichkeit und Leistungsbereitschaft; Fähigkeit zu vernetztem Denken; hohe Belastbarkeit, Flexibilität sowie Teamfähigkeit
  • Sehr gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie sehr gute Englischkenntnisse

Zusätzliche Informationen

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Ronald Indergand, Ressortleiter Wachstum und Wettbewerbspolitik, Tel. 058 460 55 58, E-Mail schreiben

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf "Jetzt bewerben".

Über uns

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Es fördert die internationale Marktöffnung bei Gütern, Dienstleistungen und Investitionen. Zur Verminderung der Armut engagiert sich das SECO in der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Es plant die wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen zugunsten von Entwicklungsländern, der osteuropäischen und zentralasiatischen Länder sowie der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).