Hochschulpraktikant/in Satellitenklimatologie

Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz

Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz

Auf einen Blick

Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz sucht:

80%-100% / Zürich-Flughafen

MeteoSchweiz Gut zu wissen
MeteoSchweiz erstellt im Rahmen des EUMETSAT Projektes Satellite Application Facility on Climate Monitoring (CM SAF) Langzeitdatensätze aus Satellitendatendaten. Als Hochschulpraktikant/in im Projekt CM SAF CDOP4 bearbeiten Sie den «Use Case Heatwave». Dazu untersuchen Sie inwiefern es möglich ist aus der satellitengestützten Landoberflächentemperatur typische Hitzeindikatoren für Afrika, Europa, und die Schweiz abzuleiten.

Ihre Aufgaben

  • Softwarepakete entwickeln, welche es erlauben übliche Hitzeindikatoren aus Landoberflächentemperatur (LST) Daten des CM SAF GeoSatClim retrievals abzuleiten
  • Vergleichen und Bewerten der aus Satellitendaten abgeleiteten Grössen mit Stationsdaten, insbesondere in der Schweiz
  • Hitzeindikatorenkarten für die Schweiz und Europa auf täglicher Basis erstellen und deren klimatologische Auswertung vornehmen
  • Überführung in operationellen Betrieb unterstützen
  • Technisch wie wissenschaftlich dokumentieren und Resultate kommunizieren, beispielsweise in einem Blog

Ihr Profil

  • Abschluss Bachelorstudium und mindestens laufendes Studium in Umweltnaturwissenschaften oder ähnlich mit Vertiefung in Atmosphäre und Klima
  • Grundkenntnisse in Fernerkundung mit Satelliten, terrestrische Prozesse, Hydrologie
  • Programmierkenntnisse in R und / oder Python sowie Kenntnisse im Umgang mit Linux-Umgebungen
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch oder Französisch und Englisch.
  • Teamfähig, lernaffin, humorvoll und belastbar

Zusätzliche Informationen

Senden Sie bitte Ihre Bewerbung online über das Stellenportal des Bundes: www.stelle.admin.ch.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Christian Grams, Teamleiter Klimagrundlagen, .

Über uns

Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.

Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.

Operation Center 1, Frachtstrasse, 8302 Kloten

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.

Kontakt

  • Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz