Graveur/in EFZ - UhrTeil AG

UhrTeil AG

  • Veröffentlicht:

    06 Januar 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Sirnach

Graveur/in EFZ - UhrTeil AG

Graveur/in EFZ

Lehrstelle besetzt Schnuppern möglich

Sie haben schon immer gerne gezeichnet, modelliert, gestaltet?

Sie arbeiten gerne selbständig kreativ mit feinen Strukturen?

Sie bearbeiten gerne Metall?

Dann sind müsste Ihnen die Arbeit als Graveurin oder Graveur Spass machen.

Die UhrTeil AG bietet Ihnen einen vielseitigen Ausbildungsplatz als Graveurin oder Graveur. In unserer Werkstatt werden hauptsächlich verschiedene Komponenten von Uhren mit der Hand graviert. Dabei arbeiten Sie mit verschiedenen Metallen wie Gold, Silber, Stahl, Messing und Platin.

Sie arbeiten nach eigenen Entwürfen und setzen die Ideen unserer Kunden und Designer mit Ihren Zeichnungen und Gravuren um.

Neben der Handgravur lernen Sie bei uns auch das Gravieren mit CNC-Maschinen und Laser.

Neugierig geworden? Kommen Sie jederzeit bei uns vorbei und schauen Sie sich unverbindlich um. Wir freuen uns!

Die offizielle Stellenbeschreibung und den Ausbildungsgang finden Sie unter www.berufsberatung.ch und weiter unten auf dieser Seite.

Graveur ist ein eher seltener Beruf, der nur von wenigen handwerklich und gestalterisch orientierten Menschen ausgeübt wird. Wenn Sie daran interessiert sind, mit einem begabten Graveur zusammenzuarbeiten, und wenn Sie Design und Kreativität mögen, dann ist dieser Ausbildungsberuf genau das Richtige für Sie. Weniger als 5 Personen erlernen derzeit diesen einzigartigen Beruf in der Deutschschweiz.

Graveurinnen und Graveure gestalten Verzierungen, Inschriften oder Stanzungen auf verschiedenen Gegenständen, zum Beispiel auf Schmuckstücken, Uhren, Medaillen oder Schildern. Dafür arbeiten sie mit Metallen wie Stahl, Gold, Silber, Messing, Kupfer und Zinn. Diese bearbeiten sie von Hand oder mit Werkzeugen und Maschinen.

BildungstypenGrundbildung (Lehre)BranchenKunst, Kunsthandwerk – Uhren, MikrotechnikBerufsfelderGestaltung, KunsthandwerkSwissdoc0.822.18.0Generalabonnement SBBBerufschule in Zürich

Dann lernen Sie in einem kleinen Team unter fähigen und erfahrenen Leuten. So können Sie alle relevanten Aufgaben des Programms abdecken.

  • Kundschaft zu Stil und Formen von Mustern, Verzierungen und Schriften beraten
  • verschiedene Vorschläge entwerfen und mit der Kundschaft besprechen
  • wenn von der Kundschaft gewünscht, nach bestimmter Vorlage arbeiten
  • Prototypen anfertigen, das heisst, ein vereinfachtes Modell herstellen, um zu schauen, ob alles wie geplant gemacht werden kann
  • Gegenstände, die graviert werden, vorbereiten, beispielsweise Uhren oder Schmuckstücke
  • verschiedene Werkzeuge wie Stichel oder Meissel bereitlegen
  • Werkzeuge bei Bedarf selber herstellen oder anpassen, zum Beispiel durch Sägen, Bohren, Feilen oder Schleifen
  • Zeichnungen und Texte von einer Vorlage auf den Gegenstand übertragen, zum Beispiel Wappen, Initialen oder kunstvolle Schriftzüge
  • CAD-Zeichnungen (Computer-Aided Design) mithilfe eines Computerprogramms anfertigen
  • Schablonen in Handarbeit erstellen und dann aus Stahl anfertigen
  • Gegenstände in Maschinen einspannen, damit sie beim Bearbeiten nicht verrutschen
  • Muster und Texte von Hand auf den Gegenständen eingravieren
  • mithilfe der Schablonen Muster stanzen, zum Beispiel bei der Herstellung von Medaillen oder Münzen
  • Maschinen und computergesteuerte Werkzeuge zum Eingravieren benutzen, zum Beispiel CNC-Maschinen (Computerized Numerical Control) oder Lasermaschinen
  • je nach Material die passende Maschine auswählen
  • verschiedene Einstellungen vornehmen, zum Beispiel die Schnittgeschwindigkeit oder -tiefe
  • auf Wunsch Gravuren mit Farbe füllen
  • 4 Jahre
  • Im Gravuratelier der UhrTeil AG
  • 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule Zürich
  • Gestalten von Gravuren
  • Gravier- und Fertigungstechniken
  • Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz
  • Erlernen und Üben der beruflichen Grundlagen, 16 Tage während 4 Jahren
  • Bei der UhrTeil AG liegt das Schwergewicht auf der breiten Ausbildung der Handwerklichen Fähigkeiten. Für den Übertritt in eine spätere Ausbildung an einer höheren Fachschule oder Fachhochschule empfehlen wir die Berufsmaturität erst nach erfolgreichem Lehrabschluss zu erlangen.
  • Graveur/in EFZ
  • obligatorische Schule abgeschlossen
  • handwerkliches Geschick
  • technisches Verständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Zeichentalent
  • Sinn für Formen und Schriften
  • exakte Arbeitsweise
  • Selbstständigkeit
  • gutes Sehvermögen

Kommen Sie direkt bei uns vorbei oder schreiben sie uns:

UhrTeil AG

Gabriel Barreau

Standbachstrasse 26

8370 Sirnach

Schweiz

oder senden Sie eine E-Mail an Gabriel Barreau: E-Mail schreiben

Kontakt

  • UhrTeil AG