Fondli: Schulsozialpädagoge/Schulsozialpädagogin mit einem Pensum von ca. 27-42 / 13-20 Std. in 39 Schulwochen

Schule Dietikon

  • Veröffentlicht:

    20 Juni 2024
  • Pensum:

    30 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Dietikon

Fondli: Schulsozialpädagoge/Schulsozialpädagogin mit einem Pensum von ca. 27-42 / 13-20 Std. in 39 Schulwochen

Der Bezirkshauptort Dietikon ist ein lebendiges Regionalzentrum und ein wichtiger Wirtschaftsstandort im schnell wachsenden Limmattal. Die fünftgrösste Stadt im Kanton Zürich hat rund 28'000 Einwohnende und zählt rund 3'100 Schülerinnen und Schüler.
Die Schule Dietikon umfasst aktuell sechs Schuleinheiten. Sie hat langjährige Erfahrung im Bereich der Sonderpädagogik und Integration.

Die Schuleinheit Fondli liegt sehr schön in der Nähe von Bauernhof, Hallenbad und Erholungsgebiet, in Gehdistanz zum Bahnhof Dietikon. An dieser naturnahen, multikulturellen Quims-Schule führen wir Kindergarten und Primarschulklassen. Eine frei wählbare Tagesbetreuung ergänzt das Angebot. Die ganze Schuleinheit arbeitet nach dem pädagogischen Konzept der Neuen Autorität nach Haim Omer.

Per 1. August 2024 suchen wir ein/e

Ihre Aufgaben

  • Sie begleiten zwei, ev. drei Schülerinnen und Schüler im Prozess der Reintegration von einer externen Sonderschule in eine Regelklasse. Arbeitstage sind der Montagmorgen sowie Dienstag, ganzer Tag. Je nach Pensum kommt noch ein zusätzlicher Vormittag hinzu.

Ihr Profil

  • Erfahrung oder Freude an der Arbeit mit Kindern
  • Diplom als Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge
  • Geduld, Belastbarkeit, Flexibilität
  • Erfahrung und Geschick in der interdisziplinären Zusammenarbeit und in der Begleitung der Eltern
  • Erfahrung und Geschick in der Anleitung von Assistenzpersonen im Kindergarten und in der Betreuung
  • Kompetenz und integrative Haltung bei der Beratung der Klassenlehrpersonen und der Betreuungsleitung im Hinblick auf eine gelingende Partizipation ihrer SuS

Wir bieten

  • Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team
  • ein engagiertes und kollegiales Jahrgangsteam, welches sich jetzt schon auf Sie freut
  • Unterstützung und Begleitung in der Einarbeitungszeit
  • Unterstützung und Beratung durch die Schulleitung und verschiedene pädagogische Fachstellen
  • breit gefächerte digitale Kommunikations- und Unterrichtsanwendungen wie KLAPP, MS Teams, Anton, Schabi und Lernlupe
  • zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten

Bewerbung und Auskunft
Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Martina Keel , Schulleitung Fondli unter Telefon 079 794 02 54. Mehr über die Stadt Dietikon erfahren Sie unter www.dietikon.ch. Wir freuen uns auf Ihre online Bewerbung!