Verantwortliche/n Koordinationsstelle neue Antriebsarten öV-Busse (80-100 %)

Verband öffentlicher Verkehr

Verband öffentlicher Verkehr

Auf einen Blick

  • Veröffentlicht:

    24 Juni 2024
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Sprache:

    Deutsch (Fliessend), Französisch (Fliessend), Italienisch (Grundkenntnisse)

Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) ist der nationale Dach- und Fachverband der Transport-Unternehmen des öffentlichen Verkehrs aller Sparten (Regionaler Personenverkehr, Nahverkehr, Touristischer Verkehr, Güterverkehr). Der VöV vertritt auf Bundesebene gegenüber Politik, Behörden und Dritten die Interessen der Transportunternehmen und fördert ein kundenorientiertes Gesamtsystem des öffentlichen Verkehrs der Schweiz. Zudem ist der VöV Träger diverser Grund-, Aus- und Weiterbildungen und des Regelwerks Technik Eisenbahn (RTE). Wir arbeiten mit der Branchenorganisation Alliance SwissPass (ASP) eng zusammen.

Die Elektrifizierung des öffentlichen Verkehrs auf der Strasse bedeutet eine umfangreiche Transformation für die gesamte Busbranche. Aus diesem Grund errichtet der VöV eine Koordinationsstelle als zentrale Branchenplattform für diesen grundlegenden technologischen Wandel.

Mit den Schwerpunkten Infrastruktur, Betrieb und Fahrzeugtechnik von Linienbussen mit elektrischen Antrieben.

  Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen den Lead für den Aufbau und die Betreuung der Koordinationsstelle neue Antriebsarten öV-Busse
  • Sie sind verantwortlich für:
    - die Wissensaufbereitung und den Best-Practice-Austausch bei der Einführung von Fahrzeugen mit neuen Antriebsarten unter den verschiedenen Transportunternehmungen
    - die Definition und Gestaltung der thematischen Schwerpunkte der Koordinationsstelle in enger Abstimmung mit den zuständigen Gremien der öV-Branche
    - den Einbezug aller relevanten Akteure bei Fragestellungen rund um die Einführung von neuen Antriebsarten
    - den hindernisfreien Zugang aller Regionen/Landesteile (auch sprachlich) zu relevanten Informationen
    - die Erstellung und Erarbeitung von Planungshilfen, Übersichten zu Fördermöglichkeiten, Studien und weiteren Grundlagendokumenten im Zusammenhang mit der Einführung von neuen Antriebsarten
    - die Organisation und Durchführung von Branchentagungen
  • Sie vertreten den VöV gegenüber wichtigen Ansprechpartnern der Branche wie Transportunternehmungen, Behörden, Lieferanten, usw. und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit den Fachexperten des VöV
  • Sie führen das Reporting und Controlling der Koordinationsstelle gegenüber den verantwortlichen Gremien und Stellen des VöV sowie gegenüber dem Bundesamt für Verkehr

 Ihr Profil

  • Mehrere Jahre Berufserfahrung in der öV-Branche oder in verwandten Gebieten mit engem Bezug zu neuen Antriebstechnologien von Linienbussen oder anderen Nutzfahrzeugen
  • Sie sind sowohl mit den fahrzeugspezifischen als auch mit den infrastrukturellen Anforderungen bei der Umstellung auf umweltfreundliche Antriebe sehr gut vertraut
  • Generalist/in mit ausgeprägten analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten und hoher Motivation zur aktiven Pflege eines breiten Netzwerks und Zusammenarbeit mit den Branchenakteuren
  • Erfahrung in der Führung von grösseren Projekten
  • Muttersprache Deutsch mit sehr guten Kenntnissen der französischen Sprache oder umgekehrt.

Kenntnisse der italienischen Sprache sind erwünscht.

Unser Angebot

Wir pflegen einen unkomplizierten Führungsstil und dank den flachen Hierarchien sind die Entscheidungswege kurz. Eine dialogorientierte Gesprächskultur ist uns wichtig. Unseren Mitarbeitenden bieten wir viel Freiraum, um selbständig zu arbeiten und mitzugestalten. Zudem praktizieren wir familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und bieten attraktive Anstellungsbedingungen. Unsere Büroräumlichkeiten sind zehn Tramminuten von Bahnhof Bern entfernt.

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit dem Vermerk «Koordinationsstelle öV-Busse» bis am 20. August 2024 per E-Mail an . Ihre Fragen richten Sie ebenfalls per E-Mail an .

Kontakt

  • . Verband öffentlicher VerkehrBewerbungen
  • Verband öffentlicher Verkehr