Lehrgang "Leseanimator:in SIKJM - Literale Förderung im Frühbereich"

Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM

  • Veröffentlicht:

    12 Juni 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Zürich

Lehrgang "Leseanimator:in SIKJM - Literale Förderung im Frühbereich"

SIKIM
Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien Lehrgang
"Leseanimator:in SIKJM -
Literale Förderung im Frühbereich" (August 2024 bis August 2026) Junge Kinder sollen Freude an Büchern und Geschichten bekommen. Der Umgang damit soll für sie zur selbstverständlichen Gewohnheit werden. Und Fachpersonen müssen Instrumente und Handlungsweisen kennen, um in ihren Institutionen ein lesefreundliches Klima schaffen zu können und darüber hinaus die Eltern der Kinder einzubinden.
www.sikjm.ch
1/4
Ziele des Lehrgangs
Die Teilnehmenden erwerben verschiedene Kompetenzen zur literalen Förderung von Kindern im Frühbereich. Der Lehrgang befähigt sie, Mitarbeitende in Institutionen des Frühbereichs zu unterstützen, damit Kinder im familienexternen Umfeld, aber auch in den Familien frühe literale Erfahrungen machen können. Dazu führen sie Teamweiterbildungen und modellhafte Veranstaltungen mit Kindern von O bis 6 Jahren und deren Eltern durch. 1. Die Teilnehmenden haben einen Überblick über das Medienangebot für Kinder bis 6 Jahre und dessen Beurteilungskriterien. Sie können zielgerichtet Medien auswählen und kennen Methoden, um Veranstaltungen für das entsprechende Kinderpublikum erfolgreich zu planen und durchzuführen. 2. Die Teilnehmenden wenden passende Methoden der Erwachsenenbildung an. Sie können Mitarbeitende in Institutionen anleiten, motivieren und gemeinsam mit ihnen Umsetzungsmöglichkeiten für den Alltag einer Institution entwickeln. 3. Die Teilnehmenden verfügen über Kenntnisse des kindlichen Lernens, der Sprachentwicklung und deren Zusammenhang zum Lesen. Sie kennen die Einflüsse des soziokulturellen Umfelds auf die Lesesozialisation und wichtige Aspekte der Mehrsprachigkeit.
Der Lehrgang bereitet damit auf die Arbeit als Leseanimator:in fur den Fruhbereich vor; diese baut auf die individuelle Anleitung und Prozessbegleitung von Mitarbeitenden und Eltern in Kombination mit Impulsen in den Kindergruppen. Inhalte
1. Kinder zwischen O und 6 Jahren Entwicklung und Bedürfnisse des jungen Kindes, Sprachentwicklung und Leselernprozess, Lesesozialisation, Aspekte der Mehrsprachigkeit 2. Medien für Kinder bis 6 Jahre Überblick ((Papp-)Bilderbücher, Hörmedien, Digitales, Verse und Reime), Qualitätskriterien, Informationsstellen 3. Konzepte und Ideen für die Animationsarbeit Kinderveranstaltungen und Alltagsaktivitäten zielgruppengerecht planen und durchführen, Einbindungsmöglichkeiten von Eltern kennen 4. Vorbereitung auf die Teambegleitung/Erwachsenenarbeit (frühe) Bildungslandschaft Schweiz, Lernveranstaltungen mit Erwachsenen planen und durchführen, Praxisübungen und Praxisreflexion Lernzeit
Lehrgang (September 2024 - Juni 2025):
21 Unterrichtstage & 6 Stunden (jeweils 9.15-12.30 und 13.30-16.45 Uhr) 1 Online-Abend (nach Bedarf)
4 Veranstaltungen in einer Lerninstitution 2 Besuche bei anderen Leseanimator:innen ca. 35 Tage Selbststudium Praxisjahr (August 2025 - Juni 2026):
3 Austauschtage inkl. Coaching 2 Online-Abende (nach Bedarf) 14 Veranstaltungen in 2 verschiedenen Institutionen 1-2 Besuche bei anderen Leseanimator:innen 1 Feedback vor Ort durch die Lehrgangsleitung www.sikjm.ch
2/4
Arbeitsformen
Seminarveranstaltungen
Lektüreaufträge
Lernpartnerschaften
Praxisaufgaben
Praxisreflexion (inkl. Online-Austausch) Dokumentation der eigenen Praxis Anzahl Teilnehmende
14-18
Kursort
SIKJM, Georgengasse 6, 8006 Zürich Kursdaten
August 2024 bis Juni 2026
Start mit Blockwoche, anschliessend monatlich freitags/samstags 29.08.2024 (Auftaktveranstaltung 17-19 Uhr) 10.-14.09.2024 (Dienstag bis Samstag) 8./9.11.2024
13./14.12.2024
17./18.01.2025
14./15.02.2025
14./15.03.2025
25./26.04.2025
16./17.05.2025
13./14.06.2025
26.08.2025 (Abschluss Lehrgang / Auftakt Praxisjahr 17-19 Uhr) 14.11.2025 (Austauschtag 1)
06.02.2026 (Austauschtag 2)
22.05.2026 (Austauschtag 3)
25.08.2026 (Zertifikatsfeier 17-19 Uhr) Kosten
CHF 5300 inkl. Kursunterlagen (zahlbar bis 15. August 2024) In diesem Preis nicht enthalten sind Kosten für Reise, Verpflegung und ev. Unterkunft. www.sikjm.ch
3/4
Voraussetzungen
Berufliche Erfahrungen:
- Ausbildung im pädagogischen und/oder sozialen Bereich (Kita, Spielgruppe, Lehrdiplom Zyklus1, Theater, Heilpädagogik, Logopädie u. a.)

  • Bibliothekar:innen
  • Erzählerfahrung mit Kindern
  • Quereinsteiger:innen sur Dossier Personliche Kompetenzen:
  • Freude an Arbeit mit Erwachsenen und jungen Kindern
  • Hohe sprachliche Kompetenz (mit Kindern und Erwachsenen)
  • Bereitschaft, sowohl praktisch wie auch theoretisch zu arbeiten
  • Dialogfahigkeit
  • Reflexionsfahigkeit
  • Selbststandigkeit
    Stabiler Internet-Zugang (Online-Plattform fur Unterrichtsmaterial und Zoom) Zertifizierungsbedingungen
    Mind. 80 % Prasenz an den Ausbildungstagen (Lehrgang und Praxisjahr)
Erfüllte Leistungskontrollen (Planungen, Präsentationen, schriftliche Arbeit) Erfolgreiche Durchführung von Veranstaltungen in der Lerninstitution und im Praxisjahr Anmeldung
Folgende Unterlagen müssen bis spätestens 7. Juli 2024 eingereicht werden:
  • Lebenslauf mit Foto
  • Darlegung der Motivation für den Besuch des Lehrgangs (ca. eine A4-Seite) Wir prüfen die Anmeldung im Hinblick auf Ihre verbindliche Aufnahme in den Lehrgang zeitnah. Kontakt
    Barbara Jakob
    Lehrgangsleitung "Leseanimator:in SIKJM" Schweiz. Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM Georgengasse 6
    8006 Zürich
    Tel. 043 268 39 07
    E-Mail E-Mail schreiben www.sikjm.ch
www.sikjm.ch
4/4

Kontakt

  • Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM