HB C4 Fach SituationFaGe Lehrjahr 2 Quartal 2
Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS)
Veröffentlicht:
12 Januar 2024Pensum:
100%Vertrag:
Festanstellung- Arbeitsort:Hinteraraschgen
FaGe
Lehrjahr
2
Quartal
2
Fach
HB
Situation
C4
Handlungskompetenzbereich
Pflegen und Betreuen in anspruchsvollen Situationen Handlungskompetenz
Alle Situationen im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen, Multimorbidität und palliativen Situationen Lernziele
Die Lernenden
beschreiben die Einteilung des Nervensystems mit den Fachbegriffen somatisch, vegetativ, zentral und peripher, Sympathikus und Parasympathikus beschreiben den Bau einer Nervenzelle (inkl. Funktion der einzelnen Zellabschnitte)
beschreiben, wie ein Impuls an der Synapse weitergegeben wird (Reizweiterleitung)
nennen vier wichtige synaptische Neurotransmitter (Acetylcholin, Noradrenalin, Serotonin, Dopamin) und deren Funktionen stichwortartig beschriften die Abschnitte des Gehirns in einer Skizze und unterscheiden zwischen grauer und weisser Substanz beschreiben die Aufgaben des Gross- und Kleinhirns, des Balkens, des Zwischenhirns und des Hirnstamms unterscheiden zwischen Rückenmarksnerven und Hirnnerven, führen ein paar Beispiele auf beschreiben eine Reiz-Reaktionskette (afferent und efferent) beschreiben einen Reflexbogen am Beispiel vom Patellarsehnenreflex
kennen die Strukturen der Hirn-und Rückenmarkshäute inklusive Erstellt:
Samstag, 8. April 2023
Seite 1 von 2
FaGe
Lehrjahr
2
Quartal
2
Fach
HB
Situation
C4
Handlungskompetenzbereich
Pflegen und Betreuen in anspruchsvollen Situationen Liquor/ Ventrikel
unterscheiden die Funktionen des Sympathikus und Parasympathikus
beschreiben die Definition, Ursachen, Risikofaktoren, Symptome und Therapie von Stroke, Morbus Parkinson und Multiple Sklerose Hinweise zum Unterricht
Reiz- und Reaktionskette sowie verschiedene neurologische für Lehrpersonen Erkrankungen beschreiben.
Anatomie und Physiologie des Nervensystems sowie dessen physiologische und anatomische Einteilung kennen. Querhinweise BGS
E3 BK P 4. Quartal 1. Lj.; E3 BK P 2. Quartal 2. Lj. Querverweis Modellehrgang
C.2: Schmerz, Sterben
D.6: Diabetes mellitus
Erstellt:
Samstag, 8. April 2023
Seite 2 von 2
Lehrjahr
2
Quartal
2
Fach
HB
Situation
C4
Handlungskompetenzbereich
Pflegen und Betreuen in anspruchsvollen Situationen Handlungskompetenz
- Bei der Begleitung von Klientinnen und Klienten mit chronischen
- Erkrankungen, Multimorbidität und in palliativen Situationen mitwirken
Alle Situationen im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen, Multimorbidität und palliativen Situationen Lernziele
Die Lernenden
beschreiben die Einteilung des Nervensystems mit den Fachbegriffen somatisch, vegetativ, zentral und peripher, Sympathikus und Parasympathikus beschreiben den Bau einer Nervenzelle (inkl. Funktion der einzelnen Zellabschnitte)
beschreiben, wie ein Impuls an der Synapse weitergegeben wird (Reizweiterleitung)
nennen vier wichtige synaptische Neurotransmitter (Acetylcholin, Noradrenalin, Serotonin, Dopamin) und deren Funktionen stichwortartig beschriften die Abschnitte des Gehirns in einer Skizze und unterscheiden zwischen grauer und weisser Substanz beschreiben die Aufgaben des Gross- und Kleinhirns, des Balkens, des Zwischenhirns und des Hirnstamms unterscheiden zwischen Rückenmarksnerven und Hirnnerven, führen ein paar Beispiele auf beschreiben eine Reiz-Reaktionskette (afferent und efferent) beschreiben einen Reflexbogen am Beispiel vom Patellarsehnenreflex
kennen die Strukturen der Hirn-und Rückenmarkshäute inklusive Erstellt:
Samstag, 8. April 2023
Seite 1 von 2
FaGe
Lehrjahr
2
Quartal
2
Fach
HB
Situation
C4
Handlungskompetenzbereich
Pflegen und Betreuen in anspruchsvollen Situationen Liquor/ Ventrikel
unterscheiden die Funktionen des Sympathikus und Parasympathikus
beschreiben die Definition, Ursachen, Risikofaktoren, Symptome und Therapie von Stroke, Morbus Parkinson und Multiple Sklerose Hinweise zum Unterricht
Reiz- und Reaktionskette sowie verschiedene neurologische für Lehrpersonen Erkrankungen beschreiben.
Anatomie und Physiologie des Nervensystems sowie dessen physiologische und anatomische Einteilung kennen. Querhinweise BGS
E3 BK P 4. Quartal 1. Lj.; E3 BK P 2. Quartal 2. Lj. Querverweis Modellehrgang
C.2: Schmerz, Sterben
D.6: Diabetes mellitus
Erstellt:
Samstag, 8. April 2023
Seite 2 von 2
Kontakt
Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS)