Dozentin oder Dozent Alternde Gesellschaft 80%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Veröffentlicht:

    14 Juni 2024
  • Pensum:

    80%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Bern

Dozentin oder Dozent Alternde Gesellschaft 80%



Stellenbeschrieb



Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte


  • Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre.
  • Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.
  • Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
  • Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen.
  • Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität.

Was Sie hier tun


  • Forschen und lehren im Themenbereich Alternde Gesellschaft:
  • Grössere Forschungs-, Entwicklungs- und Dienstleistungsprojekte im Themenbereich akquirieren, konzipieren und leiten Lehrveranstaltungen in den Studiengängen BSc und MSc Soziale Arbeit sowie Weiterbildungsstudiengänge / Fachkurse im Themenbereich selbständig konzipieren, durchführen und leiten
  • Wissenschaftliche Mitarbeitende und Assistierende anleiten, fördern und unterstützen
  • Die strategische Ausrichtung des Instituts mitgestalten

Was Sie idealerweise mitbringen


  • Hochschulabschluss und Doktorat in Sozialer Arbeit, Psychologie oder Soziologie
  • Expertise in einem oder mehreren der folgenden Themen: Alternsdiskurse, Altersbilder, Ageismus, Altern in der Arbeitswelt; entsprechende Publikationen
  • Erfahrung in Forschungsakquise und Leitung sowie Durchführung von Forschungsprojekten
  • Erfahrung in der Hochschullehre, Weiterbildung in Hochschuldidaktik
  • Mehrjährige Praxiserfahrung in Sozialer Arbeit oder verwandten Gebieten von Vorteil

Die Erstgespräche finden im August (KW 33-35) statt.


Das Departement Soziale Arbeit


Unsere Passion im Departement Soziale Arbeit gilt der Analyse und wissenschaftlichen Bearbeitung sozialer Probleme. Wir verstehen uns als Impulsgeber für soziale Innovation – für die Gesellschaft von morgen. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn.



Weitere Auskünfte



Für Fragen zur Anstellung / Bewerbungsprozess:


Silja Genoud HR-Beraterin T +41 31 848 43 39, E-Mail schreiben


Für fachliche Fragen:


Prof. Dr. Jonathan Bennett Co-Leiter Institut Alter T +41 31 848 37 25, E-Mail schreiben





Kontakt

  • Geschäftsstelle sozialinfo.ch