Logopäde/-in

ostjob.ch

  • Veröffentlicht:

    19 Juni 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    St. Katharinental

Logopäde/-in

Die Klinik St. Katharinental stellt sich Ihnen vor
Die Klinik St. Katharinental in Diessenhofen ist ein Unternehmen der Spital Thurgau AG mit insgesamt 132 Betten. In historischer Umgebung des ehemaligen Klosters bieten wir die Bereiche muskuloskelettale, internistische, onkologische und geriatrische Rehabilitation, Akutrheumatologie sowie Langzeitpflege an. Jährlich betreuen wir rund 1’700 stationäre Rehabilitationspatienten und erbringen ein umfangreiches ambulantes Angebot. Neben der einmaligen Lage direkt am Rhein erwarten Sie bei uns eine wertschätzende Kultur, multiprofessionelle Zusammenarbeit, umfangreiche Aus- und Weiter- sowie attraktive Lohn- und Sozialleistungen. Als Mitarbeitende der Klinik St. Katharinental profitieren Sie von den Benefits der Spital Thurgau AG.

Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.

ALLE UNSERE OFFENEN STELLEN

Sie übernehmen
Als Logopäde/-in sind Sie Teil eines multiprofessionellen Behandlungsteams bestehend aus Ärzten, Pflegefachkräften, Therapeuten sowie Spezialdiensten und sind fachlich in das Logopädieteam der Spital Thurgau eingebettet und haben folgende Aufgaben:

  • Selbständige klinische und ggf. apparative Diagnostik und Therapie von Sprech-, Sprach-, Stimm- und Schluckstörungen in der Rehabilitation (Geriatrisch, Onkologisch, Internistisch, MSK)
  • Information und Beratung aller an der Rehabilitation beteiligten Fachpersonen, Patienten/-innen und Angehörigen
  • Umsetzung des leitliniengerechten, in der STGAG bereits etablierten Dysphagiemanagements
  • Schulung/Umsetzung von Fort- und Weiterbildungsinhalten innerhalb des multiprofessionellen Behandlungsteams
  • Eingebunden in das Team der Logopädie STGAG arbeiten Sie an der Weiterentwicklung und Optimierung von Prozessen mit und stellen dadurch die hohen Qualitätsanforderungen sicher
  • Es besteht die Gelegenheit, einer stationären und ambulanten Tätigkeit nachzukommen

Sie bringen mit
  • Sie weisen ein abgeschlossenes Studium als Logopäde/-in mit EDK-Anerkennung vor, vorzugsweise mit praktischer klinischer Berufserfahrung im Umgang mit REHA Patienten/-innen und entsprechenden Weiterbildungen
  • Sie haben die Fähigkeit zu engagiertem, selbständigem, interdisziplinärem und vorausschauendem Arbeiten und zeigen Flexibilität im Umgang mit unvorhergesehenen Situationen.
  • Zudem verfügen Sie über ein FEES Zertifikat oder zeigen Bereitschaft, dieses zu erwerben.

Kontakt

  • ostjob.ch