Psychologin / Psychologe mit Projektleitung (w/m/d)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:11 Februar 2025
- Pensum:50%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Bern 60
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Geschäftsstelle Berner Bündnis gegen Depressionen
1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
Das Berner Bündnis gegen Depression (BBgD) ist ein kantonales Netzwerk, das sich für die Verbesserung der Versorgungs- und Lebenssituation von depressiv erkrankten Menschen und ihren Angehörigen sowie für die Suizidprävention im Kanton Bern einsetzt. Diese Position bietet Ihnen eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in der Projektleitung sowie der inhaltlichen Koordination im Bereich Prävention und Öffentlichkeitsarbeit. Gemeinsam mit einem Team ausgewiesener Experten im Kanton Bern erhalten Sie tiefgehende Einblicke in die klinische und wissenschaftliche Arbeit zur Prävention, Depression und Suizidalität über die gesamte Lebensspanne - mit einem besonderen Fokus auf das Kindes- und Jugendalter.
Ihre Aufgaben
- Als Leitung der Geschäftsstelle übernehmen Sie die Koordination und Verwaltung des Berner Bündnis gegen Depression
- Sie sind für die Organisation und Durchführung von Informations- und Präventionsveranstaltungen verantwortlich
- Sie leiten und koordinieren laufende Projekte, insbesondere im Bereich der schulbasierten Prävention
- Sie übernehmen die Öffentlichkeitsarbeit und arbeiten mit kantonalen sowie nationalen Partnern zusammen.
- Sie arbeiten gemeinsam mit dem Vorstand an der Entwicklung, Planung und Durchführung der Themen und Massnahmen des Bündnisses
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie
- Sie haben die Psychotherapieausbildung angefangen oder erfolgreich abgeschlossen
- Sie arbeiten selbstständig sowie eigenverantwortlich und haben Freude an der interdisziplinären Arbeit
- Sie verfügen über Erfahrung mit Depression und Suizidalität und interessieren sich für Präventionsarbeit
- Sie sind interessiert an der Planung und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit und bringen gute didaktische Fähigkeiten mit
Darauf dürfen Sie sich freuen
Modern und professionell
Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.
Individuell und fördernd
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.
Persönlich und gemeinsam
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.
Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.,Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage.,GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.,Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie "bike to work" von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.,Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.,Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle , welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.
Ihre Ansprechpartner
Prof. Dr. med. Michael Kaess, Ärztlicher Direktor und Klinikdirektor KJP
Herr Prof. Dr. med. Michael Kaess beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: ++41 58 630 85 52
«Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des KJP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen sehr gerne.»
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an
Nujin Yalcinkaya, HR Sachbearbeiterin
Mail: E-Mail schreiben T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.
Mehr erfahren
https://www.upd.jobs/andere-berufe/
Ihr künftiger Arbeitsort
Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Ihr Bewerbungsweg
Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Zweites Vorstellungsgespräch
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
3000 Bern
Kontakt
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)