Oberärztin / Oberarzt Onkologie

Kantonsspital Winterthur

Kantonsspital Winterthur

Auf einen Blick

  • Veröffentlicht:

    24 Juni 2024
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Sprache:

    Deutsch (Fortgeschritten)
  • Arbeitsort:

    Winterthur

Oberärztin / Oberarzt Onkologie

80% - 100%

Im Rahmen des weiteren Ausbaus der Medizinischen Onkologie am Kantonsspital Winterthur suchen wir per 01. September 2024 oder nach Vereinbarung eine Oberärztin / einen Oberarzt Onkologie. Die Medizinische Onkologie und Hämatologie am KSW ist eine FMH-Ausbildungsklinik (Weiterbildungsstätte Kategorie A) und betreibt eine thematisch breit gefächerte Ambulanz. Wir betreuen das ganze Spektrum der Medizinischen Onkologie und arbeiten überwiegend ambulant. Als onkologische/r Kaderärztin/Kaderarzt teilst du die fachliche Verantwortung in Diagnostik und Klinik.

Deine Aufgaben

  • Du führst eine eigene, allgemein-onkologische Sprechstunde und bildest Assistenzärztinnen sowie Assistenzärzte aus
  • Du betreust stationäre Patientinnen / Patienten in engem Austausch mit den Kolleginnen / Kollegen der Inneren Medizin mit
  • Du leitest nach Absprache interdisziplinäre Tumorboards des Tumorzentrums Winterthur in Vertretung
  • Du beteiligst dich an klinischen Studien
  • Du wirkst im Ausbildungscurriculum der Inneren Medizin mit und schulst unsere spezialisierte Pflege
  • Die Weiterentwicklung des klinischen Netzwerkes fällt ebenso in deinen Aufgabenbereich

Dein Profil

  • Du verfügst über einen Facharzttitel FMH Onkologie oder eine äquivalente Ausbildung oder stehst kurz vor dem entsprechenden Abschluss
  • Du hast Freude am Kontakt mit Patientinnen / Patienten
  • Die klinische Forschung sowie die interdisziplinäre Arbeit und Innovationen interessieren dich
  • Du hast ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten und verfügst über eine hohe Sozialkompetenz

Deine Vorteile

  • Wir bieten eine interessante und sehr abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, flexiblen und kreativen Team
  • Wir legen grossen Wert auf eine hervorragende Betreuung von Patientinnen und Patienten mit optimaler Ausbildung der Fachassistenten/Fachassistentinnen, sowie weiterer Entwicklung und Ausbau der Medizinischen Onkologie
  • Eine Vertiefung in ein spezifisches Organsystem ist möglich
  • Du profitierst von unseren zeitgemässen Anstellungsbedingungen wie mind. 26 Tage Ferien pro Jahr, attraktive Sozialleistungen, Vergünstigungen auf Fitness-Abos, in Apotheken oder bei den beliebtesten Krankenkassen
  • Wir bieten dir ein breit ausgelegtes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Der attraktive Standort unseres Spitals mit hervorragender ÖV-Anbindung spricht für sich

Hast du noch Fragen?

Gerne kannst du dich bei mir melden:

Herr PD Dr. med. Dr. phil. Christian Britschgi
Chefarzt und Klinikleiter, Medizinische Onkologie und Hämatologie
Tel. 052 266 25 52 (Sekretariat)

Wir freuen uns auf deine online-Bewerbung!

Arbeitszeit / Ferien: Mindestens 26 Tage Ferien pro Jahr – für alle Mitarbeitenden. Teilzeit, flexible und gleitende Arbeitszeiten, Home-Office und unbezahlte Urlaube – wir finden gemeinsam eine passende Lösung.

Fort- und Weiterbildungen: Jährlich 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen – nutze das breite Angebot.

KSW-Kultur: Wir haben ein Zeichen für eine unkomplizierte Zusammenarbeit gesetzt: seit dem 1. Januar 2020 sind wir im KSW alle per "Du".

Vorsorge: Mitarbeitende vom KSW profitieren von sehr guten Sozialleistungen. So liegt die Pensionskassenlösung mit der BVK weit über dem gesetzlichen Minimum.

Gesundheit: Interne Trainingsmöglichkeiten, Vergünstigungen auf Fitness-Abos, in Apotheken sowie bei den beliebtesten Krankenkassen – profitiere von einem umfassenden Angebot für deine Gesundheit.

Das Kantonsspital Winterthur (KSW) ist ein Spital nach öffentlichem Recht und das Zentrumsspital im Grossraum Winterthur. Mit mehr als 4'000 Mitarbeitenden und 500 Betten stellt das KSW eine umfassende medizinische Grundversorgung für eine Viertelmillion Einwohnerinnen und Einwohnern sicher. Über sein Einzugsgebiet hinaus erbringt das KSW hochspezialisierte medizinische Leistungen für rund eine halbe Million Menschen. Im Jahr 2022 behandelte es knapp 27'000 Patientinnen und Patienten stationär und verzeichnete 322'384 ambulante Konsultationen. Mit rund 700 Auszubildenden – davon knapp die Hälfte Assistenzärztinnen und -ärzte – gehört das KSW im Kanton Zürich zu den führenden Bildungsbetrieben im Gesundheitswesen.

Jetzt bewerben

Kontakt

  • Kantonsspital Winterthur