Koch/Köchin

Kantonale Verwaltung Graubünden

Kantonale Verwaltung Graubünden

Auf einen Blick

 

Koch/Köchin

Amt für Industrie Gewerbe und Arbeit | 80 % | Chur

Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Das Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (KIGA) beschäftigt derzeit rund 130 Mitarbeitende in sechs Regionen im Kanton Graubünden. Neben der öffentlichen Arbeitsvermittlung (RAV) organisieren wir Arbeitsmarktliche Massnahmen für stellensuchende Personen und führen die kantonale Arbeitslosenkasse. Darüber hinaus vollziehen wir verschiedene Aufgaben im Bereich Arbeitsmarkt und Arbeitssicherheit.

Wir suchen für die Abteilung Arbeitsmarktliche Massnahmen per 1. August 2024 oder nach Vereinbarung eine Köchin, einen Koch (80 %) in unserem Einsatzprogramm GastroKantine in Chur.

Ihr Aufgabenbereich

  • Sie unterstützen tatkräftig die Küchenleitung in der Zubereitung kalter und warmer Speisen. Dies in einem Tagesbetrieb von Montag - Freitag.
  • In unserer Küche werden täglich bis zu 150 Mittagessen zubereitet.
  • Sie leiten regelmässig etwa zwei Personen fachlich an. Diese Personen unterstützen Sie dadurch in der Reintegration in den ersten Arbeitsmarkt.
  • Sie bedienen je nach Bedarf die Kasse.

Das wünschen wir uns von Ihnen

  • Sie verfügen über eine Grundausbildung als Köchin/Koch EFZ.
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie besitzen hohe Sozialkompetenzen und ein sicheres Auftreten.
  • Sie sind belastbar, motiviert und verfügen über Eigeninitiative.
  • Sie sind in der Lage auf Menschen in verschiedensten Lebenslagen einzugehen.

Unsere Vorteile

Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten

Arbeitsort

Amt für Industrie Gewerbe und Arbeit
Pulvermühlestrasse 78
7000 Chur

Für fachliche Fragen als auch für Fragen zum Rekrutierungsprozess steht Ihnen gerne das Sekretariat der Abteilung Arbeitsmarktliche Massnahmen unter der Telefonnummer 081 257 30 92 zur Verfügung.

Anmeldefrist: 5. Juli 2024

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.

Kontakt

  • Kantonale Verwaltung Graubünden