Hochschulpraktikant/in Fachbereich Digitale Transformation

Energy Schweiz AG

  • Veröffentlicht:

    29 Juni 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Praktikum
  • Arbeitsort:

    Bern

Hochschulpraktikant/in Fachbereich Digitale Transformation



Hochschulpraktikant/in Fachbereich Digitale Transformation





Wer wir sind


Als Stabsstelle des Bundesrates unterstützt die Bundeskanzlei die Regierung bei der Vorbereitung, der Durchführung und bei der Nachbearbeitung der Bundesratssitzungen. Sie führt und koordiniert die Kommunikation des Bundesrates und erarbeitet für die Regierung die politische Planung. Sie organisiert Anlässe des Bundesrates in corpore und unterstützt das Bundespräsidium. Weiter organisiert die Bundeskanzlei auf Bundesebene die Abstimmungen und die Wahlen. Sie ist die Anlaufstelle für Initiativ- oder Referendumskomitees und prüft das Zustandekommen von Volksbegehren. Ausserdem unterstützt und koordiniert die Bundeskanzlei die digitale Transformation der Bundesverwaltung.




  • Arbeitsort
    Bern


  • Unternehmen
    Bundesverwaltung


  • Kategorie
    Praktikum



Aufgabe

Die Bundeskanzlei ? Die Stabsstelle des Bundesrates
Der Bereich Digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI) der Bundeskanzlei unterstützt und koordiniert die digitale Transformation der gesamten Bundesverwaltung. Er arbeitet dazu eng mit den Departementen zusammen. Die Sektion Strategie und Innovation (SI) ist verantwortlich für die Strategie «Digitale Bundesverwaltung» und die Planung der strategischen Massnahmen zu deren Umsetzung.
Als Hochschulpraktikant/in arbeiten Sie gemeinsam mit erfahrenen Fachexperten an ausgewählten Massnahmen und leisten damit einen aktiven Beitrag zu einer erfolgreichen Umsetzung der Strategie.
 


Planung, Durchführung und Auswertung eines Proof of Concept «digitales Reifegradmodell» in Zusammenarbeit mit einer ausgewählten Verwaltungseinheit
Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der 4-monatlichen PI-Plannings und Entwicklung der Organisation in Richtung einer agilen Umsetzung nach SAFe
Recherche und Monitoring von Diskussionen und Publikationen entlang ausgewählter Schwerpunkte der Strategie digitale Bundesverwaltung
Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Events und Tagungen wie der Innobörse 2025
Erfüllen von Sonderaufträgen der Leitung

Anforderungen

Ihr Profil

Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium
Interesse an Strategieentwicklung und für die digitale Transformation
Politisches Verständnis, analytisches und vernetztes Denken sowie eine hohe Ziel- und Ergebnisorientierung
Fähigkeit, mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen partnerschaftlich zusammenzuarbeiten

Bemerkungen

Zusätzliche Informationen
Für ergänzende Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Christoph Bürki, Unternehmensarchitekt, Fachexperte, Tel. +41 58 465 68 58

Stellenantritt: 1. September 2024 oder nach Vereinbarung
 
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».

Der Studienabschluss darf bei Praktikumsbeginn maximal ein Jahr zurückliegen (entscheidend ist das Datum auf dem Diplom). Es dürfen total maximal 12 Monate Praktika in der Bundesverwaltung absolviert werden.

Kontaktinformationen




Diese Funktion ist nur für Students Member zugänglich!
Login für bereits registrierte Member
Gratis Member werden für neue Benutzer






Kontakt

  • Energy Schweiz AG