Arbeitsmarkt
|Aus- und Weiterbildung | Karriere | Networking
So gelingt der Quereinstieg
Bevor du dich für eine berufliche Veränderung bzw. einen Quereinstieg entscheidest, ist es wichtig, dass du dir die Zeit nimmst, nicht nur deine aktuelle berufliche Situation und deine Fähigkeiten zu bewerten, sondern auch mögliche Karriereoptionen zu erkunden. Worauf musst du als Quereinsteiger:in achten?
Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum Menschen sich beruflich verändern wollen. Natürlich ist es eine persönliche Entscheidung, bei der viele Faktoren eine Rolle spielen können. Laut Umfragen sind meist folgende Elemente wichtig: bessere Bezahlung, weniger Stress, ausgeglichenere Work-Life-Balance, neue Herausforderungen sowie kein Interesse mehr für das bisherige Tätigkeitsfeld. Dadurch erhoffen sich Quereinsteiger:innen in der Regel mehr Zufriedenheit in der Arbeit und ein erfüllteres Berufsleben.
Arbeitsmarkt für Quereinsteiger:innen
Der Arbeitsmarkt setzt auch Grenzen. Bei Berufsfeldern, die hoch qualifizierte Mitarbeiter:innen erfordern, haben ungelernte oder frisch angelernte Quereinsteiger:innen meist weniger Chancen bzw. stehen vor grossen Herausforderungen. Du wirst schnell feststellen, dass vor allem drei Berufsprofile für Quereinsteiger:innen am Arbeitsmarkt angeboten werden:
- Jobs mit grosser Nachfrage an Arbeitskräften
- Jobs, bei denen Soft Skills besonders wichtig sind
- Tätigkeiten, die keine spezifische Ausbildung erfordern
Tipps für einen erfolgreichen Quereinstieg
In der Folge findest du praktische Ratschläge, damit du deine Möglichkeiten und Chancen besser einschätzen kannst.
Bewertung der aktuellen Arbeitszufriedenheit
Mache Aufzeichnungen über deine täglichen Erfahrungen hinsichtlich deiner Situation beim Job. Welche Aspekte deiner jetzigen Tätigkeit gefallen dir und welche nicht? Steht deine Unzufriedenheiten im Zusammenhang mit deinen Aufgaben, der Unternehmenskultur oder deinem Team? Woher rührt deine Unzufriedenheit wirklich? Soll es ein Berufswechsel sein oder reicht ein Jobwechsel? Kommst du zum Schluss, dass deine Unzufriedenheit eindeutig mit dem Berufsfeld zu tun hat, solltest du deine beruflichen Optionen klären.
Überprüfung der Interessen, Fähigkeiten und Möglichkeiten
Mit einem neuen Wunschberuf vor Augen kann der Quereinstieg meist etwas leichter gelingen. Viele, die mit ihrem alten Beruf unzufrieden sind, haben jedoch oft noch kein so eindeutig klares Ziel. Dafür solltest du nicht nur wissen, für welche Berufe du dich eignest, sondern auch prüfen, welche Berufe dir überhaupt offenstehen. Du solltest dich mit der Arbeitsmarktsituation und den Berufsbildern vertraut machen. Finde so viel wie möglich über die Berufsfelder heraus, für die du dich interessierst, und wende dich für Informationsgespräche an persönliche Ansprechpartner:innen. Kleiner Tipp: Dafür eignen sich auch Jobmessen!
Die relevanten Arbeitsmärkte herausfinden
Überlege dir, welche Jobs derzeit für Quereinsteiger:innen in Frage kommen. Dazu kannst du dir schnell und einfach auf jobs.ch einen guten Überblick verschaffen. Hier findest du auch viele Jobangebote, die sich ausdrücklich auch an Quereinsteiger:innen richten.
In dieser Phase solltest du dir unter anderem folgende Fragen stellen:
- In welchen Branchen werden Quereinsteiger:innen gesucht?
- Wo befinden sich die interessantesten Arbeitgeber?
- Welche Qualifikationen werden dafür verlangt?
- Welche Qualifikationen sind für Quereinsteiger:innen besonders wichtig?
- Was bieten die Arbeitgeber:innen den Quereinsteiger:innen?
Die eigenen Stärken entdecken
Arbeite deine persönlichen Stärken und Fähigkeiten heraus, indem du dir selbst deutlich machst, was du alles kannst und weisst. Denke dabei vor allem auch an typische Fähigkeiten von
Quereinsteiger:innen wie Engagement, Begeisterungsfähigkeit, Innovationsfähigkeit, Sprachtalent, interkulturelle Kompetenzen oder Lebenserfahrung in einem für das Wunschunternehmen interessanten Bereich.
Die Fähigkeiten auf den aktuellen Stand bringen
Suche nach Möglichkeiten, neue Fähigkeiten in deinem aktuellen Job zu entwickeln, die den Weg für eine Veränderung ebnen würden. Wenn dein Unternehmen interne Schulungen anbietet, so melde dich für möglichst viele Kurse und Weiterbildungen an. Aber auch Kurse an Feierabenden bzw. über Webinare geben dir die Möglichkeit, dich für eine berufliche Veränderung zu positionieren.
Mangelberufe bieten Perspektiven
Da es in der Schweiz aktuell einen grossen Fachkräftemangel gibt, solltest du prüfen, ob dein Traumberuf vielleicht zu den Mangelberufen gehört. Insbesondere Stellen für Gesundheitsfachkräfte, IT-Expert:innen, Ingenieur:innen, erfahrene Techniker:innen, Schweisser:innen, Mechaniker:innen, gelernte Bauarbeiter:innen, Gastronomie-Mitarbeiter:innen, Haushälter:innen und Mitarbeiter:innen in der Chemie- und Kunststoffverarbeitung, im Metall- und Maschinenbau sowie Transport- und Verkehr sind derzeit sehr gefragt.