Neues von jobs.ch
Flieg als Astronaut*in zum Mond: Das ist gar nicht so unmöglich, wie es klingt!
Wer hat als Kind nicht auch davon geträumt, einmal im Leben die Erde aus dem Weltall zu betrachten? Für einige Schweizerinnen und Schweizer könnte dieser Traum jetzt wahr werden – denn die Europäische Weltraumorganisation (ESA) sucht auf jobs.ch Raumfahrer und Raumfahrerinnen. Die Anforderungen dazu sind gar nicht so unmöglich zu erfüllen…Kommt nach Claude Nicollier wieder ein Schweizer Raumfahrer – oder zum ersten Mal sogar eine Schweizer Raumfahrerin? Zudem sucht die ESA zum allerersten Mal auch eine/n «Parastronaut*in», eine/n Raumfahrer*in mit körperlicher Beeinträchtigung.
Karriere- und Projekt-Astronaut*innen und Parastronaut*innen gesucht
- Vier bis sechs Karriere-Astronaut*innen: Als Fest angestelltes Personal von ESA fliegen diese vielleicht schon bald zum Mond.
- 20 «Projekt-Astronaut*innen»: Arbeiten im aktuellen Beruf weiter – zum Beispiel als Ärztin, Ingenieur, Chemikerin o.ä. und kommen bei Bedarf zum Zug – beispielsweise für kürzere Missionen im Weltall.
- «Parastronaut*innen»: Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung, die zum ersten Mal in der Geschichte Berufs-Astronaut*innen werden können.
Das braucht es für die Karriere im Weltall
Tönt nach einem spannenden Job für dich? Oder für jemanden, den du kennst? Wenn du deinen aktuellen Arbeitgeber in Richtung Weltall verlassen möchtest, gibt es diese Anforderungen zu erfüllen:
- Master-Abschluss in Naturwissenschaften, Medizin, Ingenieurwissenschaften, Mathematik oder Computerwissenschaften oder Abschluss als Testpilotin oder Test-Ingenieur
- Drei Jahre fachrelevante Berufserfahrung und gute Englischkenntnisse
- Unter Beweis stellen musst du zudem deine körperliche Fitness (inkl. Top-Sehfähigkeit)
- Soft Skills in unterschiedlichen Bereichen: unter hohem Druck arbeiten, Vorträge halten oder Kindern die Raumfahrt näher bringen
- Und die Bereitschaft mitbringen, einen Arbeitsweg von 408 km bis zur ISS oder 384’400km bis zum Mond auf dich zu nehmen.
Jetzt bewerben
Wenn es für die Karriere im Weltraum nicht reicht
Schaffst du es, aufgenommen zu werden, wirst du ein dreijähriges Ausbildungsprogramm mit Stationen in den USA und in Russland durchlaufen.
Für die meisten bleibt der Traum vom Flug zum Mond mit diesen Anforderungen wohl weiterhin in weiter Ferne. Das heisst aber nicht, dass es sich nicht doch lohnen kann, die Augen für neue Jobs offen zu behalten – schliesslich gibt es auch andere spannende Stellen für Weltall-Fans: zum Beispiel im Verkehrshaus der Schweiz, bei Raumfahrts-Zulieferern oder am Flughafen Zürich. Und natürlich alle anderen Jobs auf dem “Planet Erde” – zu finden auf jobs.ch.