Unternehmen | Jobgeschichten | Arbeitsplatz Schweiz
Arbeiten bei Starbucks – ein Interview
Bist du interessiert an einem Job in der Gastronomiebranche? Um eine genauere Vorstellung zu bekommen, wie das Arbeiten bei Starbucks so läuft, haben wir Antonietta Bellonia, HR Business Partner bei Starbucks, befragt. Ausserdem erzählt sie uns über den Starbucks Job Event am 8. Mai.
Mathias Steger: Welche Jobs werden bei Starbucks in der Schweiz vor allem angeboten?
Antonietta Bellonia: Wir bieten hauptsächlich Jobs als Barista und Schichtleiter an. Vereinzelt gibt es auch Positionen als Assistant Store Manager und Store Manager.
Was zeichnet das Arbeiten bei Starbucks besonders aus?
Bei Starbucks zu arbeiten bedeutet mehr als einfach nur Mitarbeiter zu sein. Die Mitarbeiter sind Partner, denn sie bilden den Grundstein des Unternehmenserfolgs und tragen massgeblich dazu bei, die Gäste zu begeistern und unsere Kaffeekultur mit Freude zu vermitteln. Es gibt viele Karrieremöglichkeiten, um sich intern weiterzuentwickeln.
Gibt es besondere Benefits bei Starbucks?
In einer umfassenden Einführung wird den Starbucks Partnern Hintergrundwissen vermittelt. Dies beinhaltet neben der Herstellung der Getränke auch die Herkunft und den Anbau des Kaffees sowie Latte Art. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich zum Coffee Master (Experte in Bezug auf Starbucks Kaffeesorten, Anbauregionen, Verarbeitungsmethoden etc.) ausbilden zu lassen.
Ausserdem profitieren die Starbucks Partner von folgenden Vergünstigungen:
- Gratisgetränke während der Arbeit
- 30 Prozent Rabatt auf Speisen und Flaschengetränke während der Arbeitszeit
- 30 Prozent Rabatt ausserhalb der Arbeitszeit auf Getränke, Speisen und Merchandise Produkte
- Einmal wöchentlich eine Gratispackung Kaffeebohnen oder -kapseln
- Beteiligung am Erfolg des Unternehmens in Form von Mitarbeiteraktien
Starbucks organisiert am 8. Mai einen Job-Event. An wen richtet sich dieser?
Dieser Event richtet sich an alle, die an einem Retail-Job bei Starbucks interessiert sind und sich fragen, wie es hinter den Kulissen abläuft und was es braucht um ein Starbucks-Mitarbeiter zu werden.
Was können Jobsuchende von diesem Event erwarten?
Jobsuchende haben die Möglichkeit alle ihre Fragen in Bezug zur Arbeit bei Starbucks zu stellen. Gleichzeitig gibt es diverse Attraktionen, damit die Jobsuchenden die faszinierende Welt des Kaffes kennenlernen können.
Wie wird der Event genau ablaufen?
Es handelt sich um eine Art «Tag der offenen Tür». Die Jobsuchenden können uns zwischen 7:00 bis 18:00 Uhr in unserem Store am Stauffacher in Zürich besuchen. Im Rahmen von einem spontanen Gespräch/Kurzinterview kann sich der Jobsuchende vorstellen und Fragen über den Job stellen.
Können sich Kandidaten bei diesem Event auch direkt bewerben?
Ja. Entweder nehmen die Bewerber die Unterlagen gleich in Papierform mit oder senden sie uns nach dem Event via E-Mail zu.
Gibt es bei Starbucks auch Teilzeitjobs und gute Chancen für Berufseinsteiger?
Ja. Starbucks bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten auch für Berufs- oder Quereinsteiger an. Wir bieten hauptsächlich Teilzeitjobs im Stundenlohn zwischen 20-60% an.
Haben
Sie noch einen Bewerbungstipp für Jobsuchende?
Wir legen Wert auf eine komplette Bewerbung. d.h. Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Motivationsschreiben und Aufenthaltsbewilligung.
Antonietta Bellonia ist seit einem Jahr bei Starbucks in der Rolle als HR Business Partner tätig. Sie berät und unterstützt Store- sowie District Manager in jeglichen HR-Angelegenheiten.