Job Coach > Lohnangabe im Stelleninserat – Interview mit Ärzte ohne Grenzen

Lohnangabe im Stelleninserat – Interview mit Ärzte ohne Grenzen

Stösst du bei der Jobsuche oft auf Jobinserate, in denen der Lohn angegeben wird? Wahrscheinlich eher nicht, denn Unternehmen mit transparenten Lohnangaben sind in der Schweiz nach wie vor eine Seltenheit – was bei Jobsuchenden oft Unsicherheiten auslöst. Es gibt jedoch Ausnahmen wie Ärzte ohne Grenzen. Wir haben uns mit Sinh Pham, Recruiter bei dieser Nichtregierungsorganisation, unterhalten.

Mathias Steger: Warum wird bei Ärzte ohne Grenzen der Lohn im Stelleninserat angegeben?

Sinh Pham: Wir arbeiten – wie häufig im Gesundheitssektor – mit definierten Lohnbändern. Unsere Löhne sind nicht verhandelbar. Wir geben die Löhne auf den Stelleninseraten an, damit die Jobsuchenden direkt sehen, mit welchem Lohn sie für die jeweilige Position rechnen können. Früher haben sich ab und zu Personen mit Lohnansprüchen über unseren Möglichkeiten bei uns beworben. Um diese Art von Missverständnissen zu vermeiden, geben wir den Lohn seit 2016, als unser Lohnsystem überarbeitet wurde, direkt auf den Stelleninseraten an.

Bekommst du genug Lohn?

Es gibt also keinen Verhandlungsspielraum beim Lohn?

Der Lohn wird für jede Stelle basierend auf der Verantwortung und den vorausgesetzten Kompetenzen berechnet. Für jedes Lohnband gibt es einen Einstiegs- und Maximalgehalt. Je mehr Erfahrung der Kandidat/die Kandidatin hat, desto weiter oben wird er oder sie auf dem Lohnband eingestuft. Der Lohn ist also keine Frage der Verhandlung, sondern der Erfahrung.

Was waren die Reaktionen der Jobsuchenden?

Die Kandidaten schätzen unsere Transparenz und verstehen voll und ganz, dass unsere Löhne nicht verhandelbar sind. Wir haben diesbezüglich keine negativen Rückmeldungen bekommen.

Ärzte ohne Grenzen

Was sind die Vorteile dieser Lohntransparenz für die Kandidaten?

Die Jobinserate sind für die Jobsuchenden klarer. Sie wissen von Beginn an, welchen Lohn sie erwarten können, und es besteht nicht die Gefahr, dass sie beim Jobinterview dann bei der Lohnfrage enttäuscht werden. Aus diesem Grund bewerben sich nur jene, die mit unseren Lohnbedingungen zufrieden sind.

Sehen Sie auch Nachteile?

Es kann ab und zu vorkommen, dass sich jemand nicht bewirbt, weil der Lohn nicht seinen/ihren Vorstellungen entspricht. So verlieren wir vielleicht hin und wieder gute Kandidaten. Weitere Nachteile sehe ich keine.

5 Firmen, die den Lohn bereits im Stelleninserat angeben Mehr Erfahren

Wird der Lohn bei allen Stelleninseraten angezeigt oder gibt es Ausnahmen?

Es gibt einige wenige Ausnahmen. Dabei handelt es sich um Stellen, bei denen wir noch kein Salärband definieren konnten. Aus diesem Grund können wir in diesen Fällen im Stelleninserat noch keinen Lohn angeben.

Bleiben Mitarbeitende bei Ärzte ohne Grenzen mit derselben Position immer im selben Lohnband?

Wenn Mitarbeitende in der gleichen Position bleiben, können sie zehn Jahre lang jährlich eine Lohnerhöhung erhalten, bis sie das Maximum für das Lohnband erreichen. Danach kann der Lohn noch über weitere fünf Jahre steigen.

Wie werden die Lohnbänder definiert?

Bei der letzten Revision unserer Löhne hat uns eine Agentur unterstützt, um unsere eigenen Richtlinien sowie die Marktbedingungen gleichwertig zu berücksichtigen. Die Lohnbänder werden alle fünf Jahre revidiert.

Bedeutet diese Lohntransparenz bei Ärzte ohne Grenzen, dass alle Mitarbeitenden wissen, was die anderen verdienen?

Alle Mitarbeitenden haben intern Zugang auf die Lohnbänder, veröffentlicht werden diese jedoch nicht. Die Mitarbeitenden kennen also das Lohnband für jede Stelle, die genauen Löhne für jeden einzelnen bleiben aber vertraulich.

Wie ist das Arbeitsklima bei Ärzte ohne Grenzen?

Das Arbeitsklima bei uns ist sehr informell und familiär, und das obwohl wir in den letzten Jahren sehr gewachsen sind. Viele Mitarbeitende schätzen ausserdem die Möglichkeit von Auslandseinsätzen.

Gibt es Stellen, die für Ärzte ohne Grenzen sehr schwer zu besetzen sind?

Im IT-Bereich ist es besonders schwierig, Mitarbeitende zu finden. Ausserdem tun wir uns ab und zu schwer, Mitarbeitende mit Erfahrung in einer humanitären Einrichtung zu finden.

Sinh Pham ist Recruiter bei Ärzte ohne Grenzen für den Schweizer Sitz in Genf und das Büro in Zürich. Er ist seit acht Jahren für diese NGO tätig.

Ähnliche Beiträge

Lohntransparenz: Game-Changer für Mitarbeitende und Unternehmen
Ermittle deinen Marktwert und vergleiche deinen Lohn mit unserer optimierten Lohn-Seite