VON DER VISION ZUR REALITÄT.
OYM möchte dem Schweizer Spitzensport neue Möglichkeiten bieten und neue Massstäbe setzen. Seit 2020 werden hochspezialisierte Infrastrukturen für Athletiktraining und Rehabilitation, modernste Sport-Performanceflächen und interdisziplinäre Forschung unter einem Dach vereint sein. Die wissenschaftlich fundierte sowie individuelle Betreuung der Athleten ist der entscheidende Erfolgsfaktor. Dabei werden immer zwei Ziele verfolgt: Zum einen die Maximierung der Trainingsadaptationen. Zum anderen die sportartspezifische Leistungssteigerung.
Es ist ein modernes Gebäude und bietet eine herausragende Trainingsumgebung und die Möglichkeit, ein Netzwerk in der Sportbranche knüpfen zu können.
Das könnte verbessert werden
OYM zeigt Raum für Verbesserung hinsichtlich ihrer Strategie und Umsetzung. Es scheint, dass die Ausrichtung auf Athleten und das Wohlbefinden der Mitarbeiter weniger im Fokus stehen als die Forschung. Die Unternehmensstruktur zeigt, dass Entscheidungen hauptsächlich von wenigen getroffen werden, während andere in der Umsetzung involviert sind, obwohl einige Aspekte unklar erscheinen. Eine verstärkte Kunden- und Mitarbeiterzentrierung und eine verbesserte Transparenz und Zusammenarbeit könnte das Verständnis fördern und das Unternehmen auf lange Sicht stärken.
Kommentiere diese Bewertung
Tolle Arbeitsumgebung, nette Kolleginnen und Kollegen
5.0
Gehalt und Benefits
5.0
Führungsstil
5.0
Arbeitsklima
5.0
Karrieremöglichkeiten
5.0
Aktueller MitarbeiterFestanstellung
04 August 2022August 2022
Das läuft gut
Spannendes Umfeld. Viel Potential. Die Vision ist beeindruckend und es wird versucht in allen Bereichen dieser nachzukommen. Flexibiltät, Eigeninitiative und Teamgeist sind gefragt.
Das könnte verbessert werden
Wie bei jeder neuer Unternehmung ist Klarheit wichtig. Bei solch einem grossen Projekt, kommen viele Dinge aufeinmal.