Zum Inhalt springen
Mein Konto
Hast du kein Konto?Registrieren

TERRRATERRRE

VOM ABFALL ZUR WERTSCHÖPFUNG Jedes Jahr werden in der Schweiz zwischen 40 und 60 Millionen Tonnen Aushub produziert. Als „Abfälle“ betrachtet, werden diese erdigen Materialien grösstenteils exportiert, insbesondere in unsere Nachbarländer Frankreich und Deutschland. Ihr Transport verursacht hohe CO2-Emissionen sowie erhebliche Lärmbelästigung. Doch diese Ressourcen können hier in der Schweiz wiederverwertet werden. EIN LOKALES NETZWERK ZUM ERDTAUSCH Um diesen Praxiswandel zu erleichtern, hat der Verein Terrraterrre diese Erdtauschplattform entwickelt. Architekten, Landwirte, Bauherren, Landschaftsgärtner und Privatpersonen können so in der Schweiz leicht einen Abnehmer für ihren Erdüberschuss finden oder Aushubmaterialien von anderen Baustellen aufwerten. HIN ZU MEHR KREISLAUFWIRTSCHAFT Indem Sie eine Alternative zum Export von Aushub- und Bohrmaterialien wählen, reduzieren Sie Ihre Transport- und Verarbeitungskosten. Darüber hinaus verringern Sie die CO2-Bilanz Ihrer Landschafts- und Bauarbeiten und tragen somit zum Kampf gegen die globale Erwärmung bei. Denn um bis 2050 die Kohlenstoffneutralität zu erreichen (Pariser Klimaabkommen), müssen wir zwingend die graue Energie, die wir produzieren, reduzieren. Dies beinhaltet auch die Verringerung des Volumens an Aushubmaterialien durch den Bausektor und/oder deren Aufwertung auf lokaler Ebene. Schliessen Sie sich terrraterrre.ch an und beteiligen Sie sich am Wandel! WER SIND WIR? Der Verein Terrraterrre wurde 2022 von Jan Forster (Landschaftsarchitekt und Stadtplaner) und Yannick Poyat (Agropedologe) gegründet. Als gemeinnütziger Verein betreut es die Plattform terrraterrre.ch.

Eckdaten

Neue Stellenangebote direkt in deiner Mailbox?

Derzeit sind keine Stellenangebote vorhanden. Folge diesem Unternehmen, und wir informieren dich, sobald neue Stellen verfügbar sind.

Noch keine Bewertungen vorhanden

Hilf anderen, indem du deine Erfahrungen mit diesem Unternehmen als Mitarbeiterin oder Bewerberin mitteilst.